Samstag, 4. Juni 2011

Buchpost 4.6.

Gleich über zwei neue tolle Bücher durfte ich mich heute freuen:

Brandis & Ziemek - Ruf der Tiefe
Mit seinen 16 Jahren ist Leon bereits ein Profi: Er gehört zur Elite der Flüssigkeitstaucher, die sich auch in 1000 Meter Tiefe frei bewegen können. Zusammen mit Lucy, einem intelligenten Krakenweibchen, sucht Leon nach Rohstoffen am Meeresgrund. Die Tiefsee ist sein Zuhause, viel vertrauter als das 'oben'. Doch dann scheint das Meer verrücktzuspielen: Am Grund breiten sich 'Todeszonen' aus, massenhaft ergreifen die Wesen der Tiefe die Flucht nach oben, an Land bricht Panik aus. Bei einem verbotenen Tauchgang kommen Leon und Lucy einem fatalen Experiment auf die Spur - und stehen plötzlich auf der Abschussliste eines mächtigen Konzerns. Ausgerechnet Carima, eine junge Touristin von ‚oben', erweist sich als Leons einzige Verbündete …

Für dieses Buch bedanke ich mich ganz herzlich bei

Thilo Corzilius - Ravinia
Was wäre, wenn dich ein einziger Schlüssel überallhin bringen könnte? An ihrem 16. Geburtstag erhält Lara einen Schlüssel, der sie in die Victoria Street in Edinburgh führt – egal, durch welche Tür sie tritt. Bald merkt das junge Mädchen, dass der Schlüssel auch das Tor in eine andere Welt öffnet: In der Stadt Ravinia, in der magisch talentierte Wesen ebenso wie Traumtänzer zu Hause sind, lernt Lara ihre Vergangenheit kennen und erfährt dabei von einer mysteriösen Verschwörung. Sie selbst muss über das Schicksal Ravinias entscheiden. Gemeinsam mit Tom Truska, dem geheimnisvollen Schlüsselmachergesellen, und dem Amerikaner Lee versucht Lara Ravinia zu retten.

Vielen Dank für die Zusendung dieses Buches an

ABC Challenge

Eben bin ich bei meiner täglichen Blogrunde auf eine neue Challenge gestoßen, die am 1. Juli starten wird und genau ein Jahr läuft. Hier mal eben der Text von Bücherhexes Bücher- und Gedankenwelt, die diese Challenge ins Leben gerufen hat:

Die Regeln und Ankündigung: In dieser Challenge wollen wir versuchen, zu jedem Buchstaben des Alphabetes einen Autor oder eine Autorin zu lesen.
Es gilt jeweils der Nachname des Autors / der Autorin. Natürlich muss das Buch auch rezensiert werden.
Sollten zwei Autoren das Buch gemeinsam geschrieben haben, dürft Ihr Euch einen Namen aussuchen.

Jeder bestreitet diese Challenge für sich und berichten auf seinem Blog darüber.

Ein Zeitlimit gibt es auch, genau 1 Jahr bis 30.Juni 2012. Zu gewinnen gibt es einen 10€ Amazongutschein. Ziel ist es in den 365 Tagen Autoren/Autorinen des ABC´s zu lesen. Wer alle 26 Buchstaben schafft bekommt am Ende 3 Lose für den Lostopf. Pflicht ist das man 15 Buchstaben / Autoren schafft. Wer die 15 schafft, landet mit 2 Losen im Lostopf.

Da ich schon seit einer ganzen Weile darüber nachdenke, mal bei so einer Challenge mitzumachen, nur bisher keine gefunden habe, die gerade erst gestartet ist, kam diese hier nun genau richtig für mich. Ich werde dafür eine extra Seite einrichten, in der ich dann die Fortschritte festhalte.

Freitag, 3. Juni 2011

Rezension: Maria Dahvana Headley - Die Königin der Unsterblichen

Maria Dahvana Headley - Die Königin der Unsterblichen

Knaur TB
528 Seiten
ISBN 978-3-426-50893-0


Über die Autorin:
Maria Dahvana Headley veröffentlichte bereits mehrere Kurzgeschichten in verschiedenen Anthologien. Sie lebt mit ihrem Ehemann, dem Dramatiker Robert Schenkkan, in Seattle. "Die Königin der Unsterblichen" ist ihr erster Roman.

Inhalt:
Kleopatra, Königin von Ägypten, ist verzweifelt: Octavian, der Heerführer Roms, steht mit seinen Truppen vor den Toren Alexandrias und droht die Stadt zu vernichten. Als dann auch noch Kleopatras große Liebe, ihr Ehemann Markus Antonius, Selbstmord begeht, ist die Königin wild entschlossen, weder ihre Liebe noch ihr Land aufzugeben. In einem uralten Ritual beschwört sie Sachmet, die altägyptische Göttin des Krieges, herauf. Mit ihrer Hilfe will sie Octavian besiegen und Markus Antonius vom Tod zurückholen. Doch die Anrufung Sachmets bringt keine Rettung, sondern verwandelt Kleopatra gegen ihren Willen in eine Kreatur der Dunkelheit. Daraufhin ist Kleopatra entschlossener denn je, Rache zu nehmen – an Octavian und an der Göttin.

Meine Meinung:
Als Alexandria zu fallen droht, führt Kleopatra einen Zauber aus, um die Göttin Sachmet dazu zu bringen, für sie gegen ihre Feinde zu kämpfen und so Alexandria vor den Römern zu retten. Doch der Zauber wird nicht korrekt ausgeführt und Kleopatra verliert ihre Seele an Sachmet. Sie wird zu einem vampirähnlichen unsterblichen Wesen, welches sich von Blut ernähren muss und damit die Göttin Sachmet stärkt. Octavian übernimmt die Macht und lässt Kleopatra begraben, denn sie scheint tot zu sein. Doch Kleopatra kann sich auch ihrem Grab befreien und will nun Rache. Anfangs ist sie noch geschockt von ihrem Blutdurst und versucht diesen zu unterdrücken. Aber lange kann sie diesem Verlangen nicht widerstehen...
Dieses Buch basiert auf tatsächlichen historischen Ereignissen, sowie Mythen und der Fantasie der Autorin.
Von Kleopatra und der ägyptischen Geschichte war ich schon immer fasziniert, weshalb mich dieses Buch natürlich direkt angesprochen hat. Maria Dahvana Headley entführt den Leser in die Welt Ägyptens und später Rom´s und man fühlt sich wirklich in die Zeit, in der Kleopatra bzw. später Augustus regierte, hineinversetzt.
Das Besondere an dieser Geschichte ist, dass man nicht auf einer Seite steht, wie das sonst oft der Fall ist. Ist man anfangs auf Kleopatra´s Seite, denn eigentlich ist sie ja ein beinahe unschuldiges "Opfer", welches die Folgen ihrer Taten gar nicht einschätzen kann und die zusätzlich auch noch Ägypten an Octavian - welcher sich später Kaiser Augustus nennt und nicht gerade sympathisch rüberkommt - verliert, so kann man sich am Ende des Buches gar nicht mehr für eine Seite entscheiden. Zumindest mir ging es so. Irgendwie wachsen einem im Laufe der Geschichte beinah alle Hauptcharaktäre (bis auf ein paar wenige Ausnahmen) ans Herz bzw. man versteht die Ängste und Sehnsüchte eben jener.
Der Schreibstil der Autorin ist flüssig, fesselnd und recht ausführlich (auch wenn die Handlung ab und an Sprünge von mehreren Monaten oder Tagen macht). Trotz der Ausführlichkeit mancher Szenen, sowie historischer Fakten bzw. Mythen, wird dieses Buch einfach nicht langweilig.

Fazit:
Eine fantastische Mischung aus geschichtlichen Fakten, Mythen und Fantasy und absolut lesenswert.
Vielen Dank an für die Zusendung dieses fantastischen Buches.


Buchpost: Mein fahler Freund von Isaac Marion

Isaac Marion - Mein fahler Freund

»Das ist die Ironie, wenn man ein Zombie ist: Alles ist komisch, aber man hat nichts zu lachen, weil einem die Lippen verrottet sind.« Mit atemberaubendem Drive und sprühen dem Witz legt Isaac Marion den ersten menschlichwarmen Zombie-Liebesroman vor. Ein Fest nicht nur für Liebhaber dunkler Genüsse.

R ist ein Zombie. Es ist ihm peinlich, dass er sich nur an den ersten Buchstaben seines Namens erinnern kann. Wie die anderen Zombies verbringt R seine Zeit mit Herumstehen und Stöhnen. Was die Wenigsten wissen: Tot sein ist leicht.

Bei einem der Raubzüge in der Stadt trifft R auf Julie. Dummerweise hat er gerade das Hirn ihres Freundes gegessen. R weiß nicht warum, aber er verliebt sich unsterblich in Julie - ausgerechnet in ein lebendes menschliches Wesen.
»Mein fahler Freund« erzählt die Geschichte des bestaussehenden und charmantesten Zombies aller Zeiten.

Ein großes Dankeschön für die Zusendung dieses Buches geht an

Mittwoch, 1. Juni 2011

Buchpost: Zizou Corder - Lee Raven: Im Bann des magischen Buches

Zizou Corder - Lee Raven: Im Bann des magischen Buches
Da ist ein Buch, um das es ein uraltes Geheimnis gibt: Vor Jahrtausenden erschaffen, verwandelt es sich immer neu und schenkt jedem seiner Leser genau die Geschichte, die er gerade braucht. Lee Raven, ein junger Taschendieb, stiehlt es, wie er schon vieles gestohlen hat in seinem Leben. Doch dieses Mal kommt er nicht so einfach davon: Der letzte Besitzer des Buches wird ermordet aufgefunden, und plötzlich ist nicht nur die Polizei Lee Raven auf den Fersen, sondern auch die schreckliche Schriftstellerin Nigella Lurch. Schon lange ist sie hinter dem unendlich wertvollen Buch her, um ihm all seine Geschichten zu rauben und es dabei zu zerstören. Aber diese Rechnung hat sie ohne Lee Raven gemacht!

Ein großes Dankeschön für die Zusendung dieses Buches geht an

Lesestatistik Mai 2011

gelesene Bücher: 10
Hans-Hermann Sprado - Risse im Ruhm (182/299 Seiten)
Brett McBean - Die Mutter
Kimberly Derting - Bodyfinder - Das Echo der Toten
Birand Bingül - Der Hodscha und die Piepenkötter
Susanne Rauchhaus - Die Messertänzerin
Rick Mofina - Geächtet
Frances G. Hill - Sturm im Elfenland
Maria Dahvana Headley - Die Königin der Unsterblichen (Rezi folgt)
Laura Whitcomb - Seelenhüter
Annette John - Deadline 24

angefangen: 18/678 Seiten
Gesa Schwartz - Grim

gelesene Seiten: 3838

gekauft: 15
Waris Dirie - Brief an meine Mutter
A. Manette Ansay - Blauwasser
Goliarda Sapienza - Die Signora
Thilo P. Lassak - Mumienherz - Die Rückkehr des Seth
Maite Carranza - Die Eiswüste
Nina Blazon - Schattenauge
Jenny-Mai Nuyen - Nijura - Das Erbe der Elfenkrone
Markus Heitz - Ritus
Scott Smith - Dickicht
Nina Blazon - Totenbraut
Jeanine Krock - Der Venuspakt
Laura Whitcomb - Silberlicht
Caragh O´Brien - Die Stadt der verschwundenen Kinder
Josephine Angelini - Göttlich verdammt
Ally Condie - Cassia & Ky: Die Auswahl

Rezensionsexemplare: 16
Randy Singer - Das Spiel
Mike Croft - Tief
Richard Harvell - Der Kastrat
Frances G. Hill - Sturm im Elfenland
Laura Whitcomb - Seelenhüter
Annette John - Deadline 24
Gesa Schwartz - Grim - Das Siegel des Feuers
Kevin Shamel - Rotten little animals
Katharina Seck - Shadowfall Band 1: Schattenwende
Bianka Minte-König - Die dunkle Chronik der Vanderbergs: Amanda - Deine Seele so wild
Maria Davahna Headley - Die Königin der Unsterblichen
Manuel Kohout - Maienmond
Catherine Banner - Das Lied von Malonia
Julie Kagawa - Plötzlich Fee: Sommernacht
Annette Eickert - Pech und Schwefel
Raven Hart - Unsterbliche Leidenschaft

gewonnene Bücher: 0

geliehene Bücher: 0

Highlight des Monats:

Rezension: Annette John - Deadline 24

Annette John - Deadline 24

Beltz & Gelberg
376 Seiten
ISBN 978-3-407-81081-6


Über die Autorin:
Annette John wurde 1951 in Saarbrücken geboren.
Sie studierte Germanistik und Romanistik. Annette John heiratete jung, bekam zwei Kinder und widmete sich zunächst ihrer Familie. Dann arbeitete sie in unterschiedlichen Berufen. Daneben schrieb sie erste Kurzgeschichten. John veröffentlicht Kinder- und Jugendliteratur. 2007 erschien unter dem Titel "Das Geheimnis des Rosenhauses" ihr erster Roman. Er wurde 2009 auch als Taschenbuch veröffentlicht. Ein zweiter Roman folgte Anfang 2011.

Inhalt:
Seltsame Kreaturen bevölkern die Erde. Die Welt liegt in Trümmern, die Menschen sind zur Beute geworden. Was ist hier geschehen? Ein mutiges Mädchen kommt einer unglaublichen Wahrheit auf die Spur.
Die 14-jährige Sally führt ein ödes Leben: Weil mörderische Hybride das Land unsicher machen, ist die Kuppelfarm der Familie wie ein Gefängnis - niemand darf sie je verlassen. Eines Tages hat Sallys Bruder Paul genug von der Enge ihres Daseins und haut mit einem seltsamen Flugobjekt ab. Aber Sally braucht ihren Bruder! Kurzentschlossen bricht auch sie auf ins gefährliche Land. Doch was als Suche nach Paul beginnt, entwickelt sich bald zu einem aberwitzigen Trip in die Abgründe der Welt: Geleitet und geschützt von merkwürdigen Visionen um einen Mann aus Wind kommt Sally einem Geheimnis auf die Spur, hinter dem sich nicht weniger als die Rettung der Welt verbirgt ...
Ein fantastisches Endzeitabenteuer, ebenso spannend wie humorvoll erzählt, voller Erfindungsgabe, origineller Figuren und mit einem Ende, das alle überraschen wird.

Meine Meinung:
Sally, 14 Jahre alt, lebt mit ihrer Familie auf einer sogenannten Kuppelfarm, ziemlich weit abgelegen von anderen Menschen. Die Menschen leben unter riesigen Kuppeln, denn nur so sind sie geschützt vor den Hybriden, die sich ihrer Umgebung anpassen und sich auf alles stürzen, was sich bewegt. Alles wird von sogenannten Lords regiert, die jedoch nur auf ihren eigenen Vorteil bedacht sind. Eines Tages tauchen Fremde mit einem Helikopter auf der Farm auf und Sally´s Bruder Paul geht mit ihnen weg von zu Hause. Doch der Helikopter wird von den Lord´s gesucht und deshalb taucht einer von ihnen mitten in der Nacht mit seinen Männern auf der Farm auf und will den Leuten im Helikopter eine Falle stellen, was Sally verhindern möchte. Und so begibt sie sich in das Abenteuer ihres Lebens...
Die Zukunft, die Annette John hier zeichnet, ist eine gleichermaßen erschreckende, wie faszinierende. Durch ihre tollen Beschreibungen konnte ich mich sehr gut in diese Welt hineinversetzen. Ebenso ging es mir mit Sally, der Protagonistin dieser Geschichte. Sie ist ein wirklich sympathisches, mutiges und starkes Mädchen und ich habe sehr mit ihr mitgefiebert. In diesem Buch sind es ganz besonders die weiblichen Charaktäre, die eine große und wichtige Rolle spielen und die hier größtenteils die Heldinnen sind. Natürlich gibt es auch Männer, doch ich habe das Gefühl, die müssen hier ein wenig zurückstecken (was ja auch nicht immer verkehrt ist).
Die Geschichte ist spannend vom Anfang bis zum Ende, denn man entdeckt eine unheimliche Welt (was ich persönlich liebe - nur drin leben möchte ich nicht) und es gibt immer wieder neue Wendungen in diesem Buch und was alles dahinter steckt, hätte ich zumindest nicht erwartet, denn man bekommt nicht wirklich einen Hinweis darauf.
Annette John hat mich mit ihrem Schreibstil und ihren Beschreibungen wirklich gefesselt und ich bin mir sicher, dass das nicht mein letztes Buch von ihr war.

Fazit:
Eine absolut gelungene Dystopie mit tollen Charaktären und einer überraschenden Auflösung.
Vielen Dank für die Zurverfügungstellung dieses tollen Buches geht an


Eine Leseprobe zu dem Buch gibt es übrigens auch: Leseprobe