Freitag, 15. Juni 2012

Rezension: Andreas Gruber - Todesfrist

Andreas Gruber - Todesfrist

Goldmann
416 Seiten
Erscheinungsdatum: 18.03.2013
ISBN 978-3-442-47866-8


Über den Autor:
Andreas Gruber, geboren 1968 in Wien, studierte an der dortigen Wirtschaftsuniversität und arbeitet halbtags für einen Pharma-Konzern. Mit seiner Familie und vier Katzen lebt er in Grillenberg in Niederösterreich. Er ist zweifacher Gewinner des Vincent Preises und dreifacher Gewinner des Deutschen Phantastik Preises.

Inhalt:
Ein Serienmörder treibt sein Unwesen - und ein altes Kinderbuch dient ihm als grausame Inspiration. »Wenn Sie innerhalb von 48 Stunden herausfinden, warum ich diese Frau entführt habe, bleibt sie am Leben. Falls nicht - stirbt sie.« Mit dieser Botschaft beginnt das perverse Spiel eines Serienmörders. Er lässt seine Opfer verhungern, ertränkt sie in Tinte oder umhüllt sie bei lebendigem Leib mit Beton. Verzweifelt sucht die Münchner Kommissarin Sabine Nemez nach einer Erklärung, einem Motiv. Erst als sie einen niederländischen Kollegen hinzuzieht, entdecken sie zumindest ein Muster: Ein altes Kinderbuch dient dem Täter als grausame Inspiration - und das birgt noch viele Ideen ...

Meine Meinung:
Mit "Todesfrist" hat Andreas Gruber es geschafft, mich vollkommen zu fesseln. So spannend fand ich schon lange keinen Thriller mehr. Eins gleich mal vorweg: es wird blutig und schmerzhaft. Dieser Thriller ist ganz sicher nichts für schwache Nerven und besticht durch tolle Charaktere, einen flüssigen Schreibstil, einen einfallsreichen und cleveren Mörder und führt Leser und Ermittler immer mal wieder gerne auf falsche Fährten.
Gerade die Charaktere sind dem Autor wirklich gut gelungen. Durch ihre privaten Probleme kann man sich wunderbar in sie hineinversetzen, jeder hat sein Päckchen zu tragen und keiner ist hier perfekt, genau wie auch im wirklichen Leben. Für mich besonders interessant (neben dem Mörder natürlich), ist der niederländische Ermittler Sneijder. Dieser Mann ist absolut unsympathisch, von sich überzeugt und ziemlich genial. Doch er hat auch andere Seiten, die nach und nach aufgedeckt werden und die ihn dann wieder in einem anderen Licht dastehen lassen, als noch zu Anfang. Gemeinsam mit Sabine Nemez, einer sehr sympathischen Ermittlerin, versucht er, weitere Morde zu verhindern und den Täter zu fassen. Für mich sind die beiden das perfekte Ermittlerpaar und ich fand die Chemie zwischen den beiden wirklich toll.
Auch die psychologischen Aspekte, die der Autor in das Buch hat einfließen lassen, fand ich wahnsinnig interessant und man bekommt so einen kleinen Einblick in die Arbeit von Psychotherapeuten.
Zwar kann man sich ab einem gewissen Punkt des Buches denken, wer der Täter sein könnte, doch ganz sicher ist man sich dann doch nicht und wird immer wieder an der Nase herumgeführt.
Einen klitzekleinen Kritikpunkt habe ich dann aber doch: ab und an waren die Sätze ein wenig sehr kurz, wodurch sich manche Stellen ein bisschen holprig lesen ließen, allerdings gewöhnt man sich recht schnell daran und merkt es irgendwann gar nicht mehr.
Für mich ist "Todesfrist" ein absolut empfehlenswerter Thriller und Andreas Gruber ein Autor, von dem ich in Zukunft sicher noch das ein oder andere Buch lesen werde.
Ich vergebe 5 von 5 Punkten!

Donnerstag, 14. Juni 2012

Eure Fragen an Annette Eickert und Kate Sunday

Gestern hattet ihr die Chance, den beiden Autorinnen Annette Eickert und Kate Sunday Fragen zu stellen, die euch auf der Seele brannten und natürlich möchte ich euch die Antworten nicht vorenthalten.

lesenundmehr:
Hallo Ihr Zwei !
Mich würde interessieren ob ihr schreibende Vorbilder habt und was ihr selber gerne lest.
Annette:
Mein großes Vorbild ist der Fantasy-Autor R. A. Salvatore mit seinen Bücher über den Drow Drizzt Do’Urden. Das ist auch das Genre, was ich am liebsten lese, High-Fantasy und auch Fantasy im Allgemeinen. Aber auch Thriller, mystische Geschichten und Vampire und Horror stehen in meinem Bücherregal.
Kate:
Ich lese natürlich vorwiegend Liebesromane oder auch Familiengeschichten. Rosamunde Pilcher, Maeve Binchy und Marcia Willet sind drei Autorinnen, die ich besonders bewundere. Marcia Willet versteht es, mit leisen, feinen Tönen spannende Geschichten zu erzählen, die einen so in den Bann ziehen, dass man das Buch gar nicht mehr beiseite legen möchte.

Eva:
Lieblingsfrage an beide: wie schreibt ihr? Setzt ihr euch hin und legt los, oder überkommt es euch und ihr sucht euch dann Stift und Papier. Ist das Schreiben noch Leidenschaft, oder eher Beruf mit Stundeneinteilungen und Arbeitsplänen?
Annette:
Ich kann mit Recht behaupten, bei mir ist Schreiben noch eine Leidenschaft. Wenn es einmal zu einem Beruf werden sollte, dann möchte ich aber meine Leidenschaft gerne behalten, denn ich stelle es mir schrecklich vor, einfach stur zu schreiben und das auch noch mit Stunden einteilen. Also ich schreibe immer dann, wenn ich die Muse dazu habe, wenn die Ideen und auch meine Lust es zulässt. Denn einfach schreiben, weil ich jetzt eine Szene schreiben muss, funktioniert bei mir gar nicht. Zwar stehen danach Sätze da, aber die „Leidenschaft“ fehlt.
Am liebsten und überwiegend schreibe ich mit der Hand. Also bewaffnet mit Schreibblock und Kugelschreiber sitze ich da und mein MP3 Player nicht zu vergessen, denn Musik gehört bei mir zum Schreiben einfach dazu. Am liebsten schreibe ich aber, wenn ich gerade einen Einfall bekommen habe, dann vergesse ich alles um mich herum.
Kate:
Meist setze ich mich tagsüber an meinem Schreibtisch und arbeite am PC, bevorzugt wenn die Familie nicht zu Hause ist. Aber manchmal habe ich plötzlich Einfälle, wenn ich unterwegs bin oder mit der Familie oder Freunden zusammensitze. Dann schnappe ich mir irgendeinen Zettel (ja, es waren tatsächlich auch schon Kassenbons! ;-) und kritzele auf die Schnelle meine Gedanken nieder. Das gleiche mache ich auch, wenn mir kurz vor dem Einschlafen oder nachts plötzlich ein Gedanke durch den Kopf schießt, den ich unbedingt festhalten will.
Das Schreiben ist Leidenschaft und macht nach wie vor großen Spaß, aber wenn es mir mal nicht so gut geht, zwinge ich mich trotzdem, mich hinzusetzen und zu arbeiten. Ich versuche, jeden Tag an meinen aktuellen Projekten zu arbeiten. Wenn das nicht klappt, bin ich nicht zufrieden.

Eva:
Frage an Kate: Ich finde es interessant, dass du über Australien schreibst. Kennst du dich da so gut aus oder verlässt du dich mehr auf deine Kreativität?
Kate:
Ein wenig kenne ich mich in einem kleinen Teil von Australien aus, Eva. Die Orte und Landschaften, die im Roman beschrieben sind, habe ich zum größten Teil selbst gesehen, hab also meine eigenen Erfahrungen einfließen lassen. Einige Dinge habe ich aber auch recherchieren müssen.

Mondengel:
Fragen an Kate:
Wie lange hat es gedauert, bis dein Buch "Das Lachen des Kookaburra" fertig war?
Hattest du die Story schon vorher geplant oder hat sich das alles während es Schreibens ergeben?
Kate:
Ehrlich gesagt habe ich das Manuskript schon vor vielen Jahren begonnen, noch bevor ich eine Familie hatte. Eine lange Zeit ruhte es in der Schublade. Im Frühjahr 2012 habe ich mir dann fest vorgenommen, die Geschichte endlich zu Ende zu bringen, und habe es nochmals komplett überarbeitet, umgeschrieben und erweitert. Von da ab bis zur Veröffentlichung hat es ungefähr eineinhalb Jahre gedauert.

Warst du selbst schon einmal in Australien?
Kate:
Ja, ich war in Australien. Zwei Mal bisher für mehrere Wochen jeweils. Ich hoffe und wünsche mir natürlich, dass ich auch irgendwann zurückkehren darf. Bis dahin halte ich engen Kontakt zu „meiner australischen Familie“. Erst kürzlich war der Sohn meines langjährigen Freundes für ein paar Tage zu Besuch bei uns in Deutschland.

Welches Genre bevorzugst du privat?
Kate:
Am liebsten lese ich Liebesromane. In diesen Geschichten kann ich mich völlig verlieren. Ich bin eben eine hoffnungslose Romantikerin, und vielleicht schreibe ich auch deshalb so gerne über die Liebe.

Mondengel:
Frage an Annette:
Stand schon von Anfang an fest, dass du eine etwas "ungewöhnliche" Liebe zwischen Ryan und Aidan schreiben wolltest oder hat sich das spontan ergeben?
Annette:
Anfänglich hatte ich einfach nur eine gute Freundschaft im Sinn, aber je weiter ich schrieb, desto mehr kristallisierte sich eine Beziehung heraus und dann habe ich mich für diesen Weg entschieden. Und ich bin ganz froh, dass ich diesen Weg eingeschlagen habe.
Außerdem wollte ich einfach mal etwas „Anderes“ schreiben, auch wenn dieses Thema nicht neu ist, aber außerhalb dieses Genres wird es nicht sehr oft thematisiert.

Würdest du eine homoerotische Liebe auch in andere Bücher mit einbauen?
Annette:
Das würde ich, ohne zu zögern. Aber wenn, dann wohl eher am Rand. Doch viel lieber wäre es mir dann, wenn ich eine Geschichte komplett in diesem Genre ansiedeln könnte. Denn noch ist die Toleranz nicht so hoch, dass es immer funktioniert. Obwohl ich ja sagen muss, bei Sträflingskarneval steht immer noch die Geschichte im Vordergrund und die Liebe mehr im Hintergrund.

Ich kenne ja deine Fanfictions und sie gehören unbestreitbar zu den Juweln im HP/Slash Bereich. Würdest du ein ganzes Gay-Buch einmal schreiben wollen?
Annette:
Da knüpfe ich direkt an deine obere Frage an und ich danke dir, dass dir meine Fanfictions gefallen.
Ja, ich würde ein ganzes Buch im Bereich Gay schreiben. Und ich bin sogar schon dabei einen Gay-Thriller zu schreiben, wo ein kleines Katz-und-Maus-Spiel zwischen den Beiden einen großen Teil der Geschichte einnimmt. Also könnt ihr alle darauf gespannt sein, doch noch kann ich nicht sagen, wann es veröffentlicht wird. Zuerst muss ich die Geschichte beenden.

Sträflingskarneval war jetzt dein erster Mystery-Thriller, aber du hast auch schon 3 High-Fantasy-Bücher veröffentlicht. Mich interessiert brennend, wann es mit der "Ynsanter-Saga" weiter geht und kannst du schon ein wenig über die Story verraten?
Annette:
Die Ynsanter-Saga wird mit „Ynsanter – Pfade des Feuers“ dieses Jahr noch weiter gehen. Vorab möchte ich sagen, dass die Geschichte so aufgebaut wurde, dass auch Quereinsteiger ohne Probleme in die Saga einsteigen können, also die ersten beiden Teile sind kein Muss … und Pech und Schwefel gehört nicht wirklich zur Saga, auch wenn es um die Vergangenheit von 3 Hauptfiguren geht.
Zur eigentlichen Fortsetzung kann ich sagen, dass sie zwanzig Jahre nach den ersten Ereignissen anfängt und es ein Wiedersehen mit xxx gibt, die mit den Nekromanten gemeinsame Sache macht, um sich an ihrem Vater für ihre Verbannung und Schmach zu rächen. Dabei steht ihr Wunsch, das Götterschwert Ynsanter zu besitzen, immer noch ganz oben und deswegen bedient sie sich den Fähigkeiten der Nekromanten, die nicht nur mächtig, sondern auch sehr gefährlich sind. Sie plant einen Bürgerkrieg anzuzetteln.
Auf der anderen Seite ist der Halb-Raukarii Norion erwachsen geworden und sein Traum ein Krieger zu werden, ist in Erfüllung gegangen. Doch was Norion nicht weiß, der Feuergott Zevenaar braucht seine Hilfe, denn seine Mutter hat den Fluch, der ihn und das Götterschwert verbindet nicht aufgehoben.
Aber das ist nur ein kleiner Teil der Geschichte, denn mehr möchte ich an dieser Stelle gar nicht verraten. Es werden auf jeden Fall neue Charaktere auftreten und einen festen Platz einnehmen, außerdem gibt es ein Wiedersehen mit alten Charakteren und auch die Drachen nehmen dieses Mal eine große Rolle ein.
Spannung, Magie, Intrigen und Abenteuer sind garantiert.

Vielen Dank für die tollen Fragen von euch und ich bedanke mich für die ausführlichen Antworten bei Annette und Kate.

Heute geht die Blogtour übrigens bei Manja´s Buchregal weiter und auch dort gibt es ein wirklich schönes Interview, das ihr auf keinen Fall verpassen solltet!

Dienstag, 12. Juni 2012

Tag 4 der großen Blogtour von Annette Eickert und Kate Sunday

Heute ist Tag 4 der großen Blogtour der beiden Autorinnen Annette Eickert und Kate Sunday und das heißt, heute habe ich ein tolles Schmankerl für euch. Doch bevor ich dazu komme, möchte ich euch nochmal kurz die beiden aktuellen Bücher der Autorinnen vorstellen. Und ganz wichtig: Achtet auf die kleinen Grafiken mit denen ihr zu den jeweiligen Fragen der Schnitzeljagd kommt, bei der ihr jeweils ein signiertes Exemplar der beiden Bücher gewinnen könnt!

Annette Eickert - Sträflingskarneval
Mythos und Legenden eines uralten irischen Druidenordens treffen auf die harte Wirklichkeit des 21. Jahrhunderts. Gefangen zwischen Intrigen und Machtkämpfen versuchen vier junge Menschen ihren Platz im Leben zu finden. Der neue Großmeister der Druida Lovo ist besessen von absoluter Macht und sein Weg dorthin ist gepflastert mit Leichen. Ein altes druidisches Gesetz hilft ihm dabei. Aber noch ist er nicht am Ziel. Das Rätsel eines uralten Wegweisers verhindert momentan seinen Aufstieg, dessen Geheimnis er nicht alleine lösen kann. Daher bedient er sich grausamer Mittel und schreckt selbst vor Gewalt und Erpressung nicht zurück. Ryan Tavish und seine Freunde stellen sich ihm mutig entgegen, wobei sie in die Schusslinie des Großmeisters geraten und um ihr Leben fürchten müssen.



Meine Rezension dazu findet ihr hier: Rezension Sträflingskarneval

Kate Sunday - Das Lachen des Kookaburra
Eine Kleinstadt in Südaustralien, 1980: Für die junge, aus England stammende Rebecca Fielding ist es Liebe auf den ersten Blick - der charmante Australier David Hunter ist genau der Mann, von dem sie immer geträumt hat. Als er ihre Liebe erwidert, scheint das gemeinsame Glück perfekt. Doch eines Tages trifft Rebecca eine folgenschwere Entscheidung die alles verändert und sie in tiefe Verzweiflung stürzen lässt. Wird es ihr gelingen, das drohende Unheil abzuwenden oder ist nun alles verloren? Und dann gibt es auch noch einen geheimnisvollen Fremden aus Sydney, der in einer dunklen Stunde Rebeccas Weg kreuzt. Sie ahnt nicht, dass er einmal eine wichtige Rolle in ihrem Leben spielen wird...

Link
Seid ihr eigentlich auch so wahnsinnig neugierig, wie ich? Dann ist das sicher genau das Richtige für euch: Heute dürft ihr den beiden Autorinnen Fragen stellen. Ihr postet mir einfach eure Fragen hier unter den Post, diese Fragen gebe ich an die Autorinnen weiter und diese beiden werden eure Fragen beantworten und ich poste sie morgen auf meinem Blog (in einem extra Post). Hört sich gut an? Finde ich auch. Ich bin schon sehr auf eure Fragen gespannt und hoffe, ihr macht zahlreich mit.

Morgen geht es übrigens auf Manja´s Buchregal weiter. Also, nicht verpassen!

Sonntag, 10. Juni 2012

Buchpost KW 23

Dank Arvelle habe ich diese Woche einen wirklich enormen Buchzuwachs. Leider kann ich so schlecht widerstehen, wenn ich Wunschbücher für so einen günstigen Preis da entdecke, doch glücklicherweise müsste ich nun so ziemlich alle haben, die sie anbieten und die auf meiner Wunschliste stehen. Auch bei Weltbild habe ich noch zwei tolle Schnäppchen gemacht und ein Gewinn ist auch bei mir angekommen. Hier mal im Überblick:

Eileen Wilks - Wolf Shadow 1-3 im Paket
Verlockende Gefahr
Magische Versuchung
Dunkles Verlangen











Sebastian Fitzek - Der Augenjäger
Dr. Suker ist einer der besten Augenchirurgen der Welt. Und Psychopath. Tagsüber führt er komplizierte Operationen durch, doch nachts wird der Mediziner zum Monster: Er entführt Frauen und entfernt ihnen die Augenlider, treibt sie so in den Selbstmord. Doch es gibt zu wenig Beweise gegen ihn. Die blinde Physiotherapeutin Alina, ein Medium, soll Hinweise auf Sukers nächste "Patientin" geben und gerät dabei selbst in einen Strudel aus Wahn und Gewalt.

Lucy Clarke - Die Landkarte der Liebe
Ein meerblaues Reisetagebuch. Das ist alles, was Katie von ihrer Schwester bleibt. Denn Mia ist tot. In Bali stürzte sie von einer Klippe. Katie hat nur eine Chance, das Geheimnis um den Tod ihrer unnahbaren Schwesterzu zu lüften: Ihr Tagebuch zu lesen und den Stationen ihrer Reise zu folgen. Und so taucht Katie immer tiefer ein in das Leben ihrer Schwester und entziffert Stück für Stück Mias ganz persönliche Landkarte der Liebe …

Lara Wegner - Söhne der Luna 1: Im Bann des Wolfes
In Madame Chrysanthemes Haus werden die Wünsche und Sehnsüchte der Höflinge des Königs nach Laster und Sinnlichkeit mit höchster Professionalität erfüllt. Nicht zuletzt verdankt das exklusive Etablissement seinen hervorragenden Ruf der jungen Florine, die als rechte Hand der Chefin die Geschäfte führt. Nachdem Florine jedoch versehentlich den Werwolf Cassian de Garou aus einer höchst prekären Situation befreit hat, gerät ihr Leben völlig aus den geregelten Bahnen. Der Clan der Werwölfe führt einen Jahrtausende alten Kampf gegen einen Gegner, der auch den Vampiren zu schaffen macht. Eine alte Fehde verhindert jedoch ein gemeinsames Vorgehen der Werwölfe und Vampire gegen den Feind. Florine gerät in diesen Schmelztiegel aus Macht und Ehre, der sie fast zerreißt. Denn auch ihr Schicksal ist in die Ereignisse verwoben und sie muss sich Tatsachen stellen, die sie nie vermutet hätte. Hinzu kommt, dass ein mächtiger Vampir Anspruch auf sie erhebt, ebenso wie der nicht minder gefährliche Cassian de Garou.

Cyn Balog - Fairy Tale: Verliebt in einen Elf
Morgans Freund Cam ist einfach perfekt: Er sieht nicht nur umwerfend aus, sondern ist noch dazu ein echter Schatz. Doch dann taucht ein seltsamer neuer Mitschüler auf, der behauptet, Cam sei in Wahrheit der zukünftige König des Elfenreichs - Morgan glaubt ihm kein Wort. So beginnt eine turbulente Dreiecksgeschichte voller Magie, Romantik und einer gehörigen Prise schrägen Humors.

Krysyna Kuhn - Das Tal Season 1.3: Der Sturm
Es ist Winter und ein Sturm zieht im Tal auf. Nur wenige Studenten sind über das Wochenende im College zurückgeblieben. Doch als die Wetterverhältnisse sich zuspitzen, werden Rose, David und die anderen von der Außenwelt abgeschnitten. Kurz darauf beginnt ein Unbekannter, ein perfides Spiel mit ihnen zu treiben. Was versteckt sich in dem abgeschlossenen Kellerraum neben dem Computer Department? Wer ist dafür verantwortlich, dass erst die Stromleitungen und dann die Heizung manipuliert werden? Ein verzweifelter Wettlauf mit der Zeit beginnt...

Krystyna Kuhn - Das Tal Season 1.4: Die Prophezeiung
Es ist Frühling im Tal und Katie ist das erste Mal seit langer Zeit richtig glücklich. Doch dann bricht das Grauen in die Idylle ein. Benjamin verschwindet für drei Tage spurlos. Und als er zurückkommt, ist er ein völlig anderer Mensch. Was ist mit ihm passiert? Als die Situation sich zuspitzt und Ben plötzlich in Lebensgefahr schwebt, macht Katie sich daran, seinen Spuren zu folgen.


Mike Lancaster - 0.4 Eine perfekte neue Welt
"Wenn ihr gegen alle Wahrscheinlichkeit irgendwann diese Kassetten finden solltet, dann spielt sie ab, hört meine Stimme, ich bitte euch. Damit ihr wisst, dass es uns gegeben hat, dass es uns gibt und dass wir euch alle vermissen."
Ein einziger Moment, eine einzige Entscheidung, können manchmal das ganze Leben verändern. Als der fünfzehnjährige Kyle Straker sich als Freiwilliger für eine Hypnosevorführung meldet, ahnt er nicht, dass er damit sein Schicksal besiegelt. Denn als Kyle aus seiner Trance erwacht, erwartet ihn ein unglaublicher Anblick: Alle anderen Einwohner seiner Stadt, seine Familie und Freunde sind reglos eingefroren. Kein Blinzeln, kein Beben der Nasenflügel - nichts und niemand bewegt sich mehr. Als die Menschen endlich erwachen, wird alles nur noch schlimmer. Für Kyle beginnt ein wahrer Albtraum: Alle um ihn herum sind wie ausgewechselt und er fühlt sich zunehmend bedroht. Zwar ist er angeblich in einer perfekten neuen Welt erwacht. Doch wie perfekt ist eine Welt, in der er nicht sein darf, wer er ist?

Melina Marchetta - Winterlicht
Ein Bannfluch liegt auf Lumatere. Niemand kann das Land betreten oder es verlassen. Nur Finnikin, Gefolgsmann des Königs, weiß Rat: Er muss den verschollenen Thronfolger finden und nach Lumatere zurückbringen. Nur er kann den Fluch aufheben. Doch als Finnikin die schöne Evanjalin trifft, gerät seine Mission in Gefahr. Er verliebt sich in sie, obwohl sie dem König versprochen ist. Muss er nun seine große Liebe der Zukunft Lumateres opfern?

Stephenie Meyer - Seelen
Planet Erde, irgendwann in der Zukunft. Fast die gesamte Menschheit ist von sogenannten Seelen besetzt. Diese nisten sich in die menschlichen Körper ein und übernehmen sie vollständig - nur wenige Menschen leisten noch Widerstand und überleben in den Bergen, Wüsten und Wäldern. Eine von ihnen ist Melanie. Als sie schließlich doch gefasst wird, wehrt sie sich mit aller Kraft dagegen, aus ihrem Körper verdrängt zu werden und teilt ihn fortan notgedrungen mit der Seele Wanda. Verzweifelt kämpft sie darum, ihren Geliebten Jared wiederzufinden, der sich mit anderen Rebellen in der Wüste versteckt hält - und im Bann von Melanies leidenschaftlichen Gefühlen und Erinnerungen sehnt sich auch Wanda mehr und mehr nach Jared, den sie nie getroffen hat ... Der ungewöhnliche Kampf zweier Frauen, die sich einen Körper teilen müssen, eine hinreißende Liebesgeschichte und die wohl erste Dreiecksgeschichte mit nur zwei Körpern.

Mittwoch, 6. Juni 2012

Rezension: Gesa Schwartz Grim 2: Das Erbe des Lichts

Gesa Schwartz - Grim 2: Das Erbe des Lichts

Egmont LYX
716 Seiten
ISBN 978-3802583049


Über die Autorin:
Gesa Schwartz wurde 1980 in Stade geboren. Sie hat Deutsche Philologie, Philosophie und Deutsch als Fremdsprache studiert. Ihr besonderes Interesse galt seit jeher dem Genre der Phantastik. Nach ihrem Abschluss begab sie sich auf eine einjährige Reise durch Europa auf den Spuren der alten Geschichtenerzähler. Sie lebt in der Nähe von Hamburg.

Inhalt:
Achtung! Enthält Spoiler zu Teil 1!
Ein Jahr ist vergangen, seit der Gargoyle Grim und das Mädchen Mia den Magier Seraphin besiegten und die Welt vor der Vernichtung bewahrten. Da ereignen sich eine Reihe mysteriöser Morde in Paris, und alle Spuren deuten darauf hin, dass der Täter nicht aus der Oberwelt stammt. Mia wird von rätselhaften Schattenalben angegriffen und hat eine Vision von ihrem verstorbenen Bruder Jakob. Gemeinsam mit Grim will sie den Ereignissen auf den Grund gehen und gerät dabei schon bald in große Gefahr. Eine mächtige Fee hat es darauf abgesehen, in die Welt der Menschen einzudringen, und sie will sich dabei Mias Fähigkeiten zunutze machen.

Manche Rätsel müssen gelöst werden. Andere Geheimnisse rufen nach Entdeckung. Doch es gibt Mysterien, die nur in Schweigen und Dämmerung atmen können - in der stillen Verwunschenheit des ersten Morgenlichts, fern jeder Neugier und Entzauberung.
S. 502

Meine Meinung:
Gesa Schwartz konnte mich schon mit "Grim 1: Das Siegel des Feuers" absolut fesseln und begeistern. Mit "Das Erbe des Lichts" hat sie sich sogar noch steigern können. Mit ihrer wunderbaren bildhaften Sprache hat sie es geschafft, einen Film vor meinem inneren Auge ablaufen zu lassen und mich zu bezaubern. Ich liebe ihren Schreibstil, der sich flüssig lesen lässt und der so bildhaft ist, dass man sich durchaus vorstellen kann, diesen Stoff verfilmt zu sehen. Doch nicht nur ihre Figuren und die Umgebung beschreibt sie so wundervoll, auch die Gefühle der Protagonisten sind so beschrieben, dass man vollkommen mit ihnen mitfühlen kann. Gesa Schwartz hat mich ganz besonders mit einer Szene beeindruckt, über die ich allerdings nichts verraten kann und möchte, da sie einfach zu viel von der Handlung offenbaren würde. Bei ebendieser Szene hatte ich Gänsehaut und das ist mir bei einem Buch bisher (leider) noch nie passiert. Auch hatte ich ein ums andere Mal wirklich Tränen in den Augen und auch das passiert mir recht selten beim Lesen. Wieder konnte ich - wie schon bei Teil 1 - immer nur staunen, welch eine Fülle an Wesen, Legenden und sogar Märchen die Autorin in diesem Buch unterbringt. Dabei geht es direkt von Anfang an los, man wird mitten in die Handlung hineingeworfen, ohne großes Vorgeplänkel und ist somit sofort gefangen. In wirklich jedem Kapitel (die jetzt nicht unbedingt besonders lang sind, dafür aber zahlreich) passiert etwas neues, teils überraschendes und es wird den Protagonisten alles andere als leicht gemacht und es werden ihnen immer wieder neue Steine in den Weg gelegt. "Das Erbe des Lichts" bietet wieder viele neue interessante und gut ausgearbeitete Charaktere, wobei ich ganz besonders Theryon und Hortensius sehr in mein Herz geschlossen habe. Auch die bösen Charaktere sind wirklich gut gelungen und auch wirklich böse. Es kommen auch einige neue Details ans Licht, die genug Stoff für den dritten Band "Grim: Die Flamme der Nacht" bieten, welcher im Oktober diesen Jahres erscheinen soll und auf den ich schon wahnsinnig gespannt bin. Gesa Schwartz entwickelt sich immer mehr zu einer meiner Lieblingsautorinnen und Grim zu einem meiner Lieblingscharaktere. Innerlich ist er so zerrissen, er ist düster, stark und kann doch so sanft sein und ich bin wirklich gespannt, was die Autorin für ihn noch bereit hält.
Ich vergebe 5/5 Punkten!

Samstag, 2. Juni 2012

Buchpost KW 22

Nachdem letzte Woche kein einziges Buch bei mir eingetrudelt ist (und ich unter Entzugserscheinungen leiden musste *lach*), sind diese Woche teilweise recht überraschend ein paar tolle neue Schätze bei mir gelandet. Unter anderem gab es bei Zeilenreich eine Aktion, bei der man sich bewerben konnte, den neuen Thriller von Andreas Gruber zu rezensieren (als eBook). Die 10 besten Rezensionen gewinnen das Taschenbuch. Außerdem habe ich beim Einkaufen mal wieder tolle LYX-Bücher entdeckt, an denen ich einfach nicht vorbei gehen konnte. Hier mal alle Neuzugänge im Überblick:

Andreas Gruber - Todesfrist
»Wenn Sie innerhalb von 48 Stunden herausfinden, warum ich diese Frau entführt habe, bleibt sie am Leben. Falls nicht – stirbt sie.« Mit dieser Botschaft beginnt das perverse Spiel eines Serienmörders. Er lässt seine Opfer verhungern, ertränkt sie in Tinte oder umhüllt sie bei lebendigem Leib mit Beton. Verzweifelt sucht die Münchner Kommissarin Sabine Nemez nach einer Erklärung, einem Motiv. Erst als sie einen niederländischen Kollegen hinzuzieht, entdecken sie zumindest ein Muster: Ein altes Kinderbuch dient dem Täter als grausame Inspiration – und das birgt noch viele Ideen ...


Tube Tobias Herre - Das Fehlerchen
Anselm Hagen ist Paketkurier. Aus Bequemlichkeit nimmt er eines Tages anstelle des Autos den gerade in Betrieb genommenen Teletransporter von Berlin nach Hamburg. Dank eines kleinen Fehlers im System beginnt er sich jedoch an beiden Orten zu vervielfachen. Daraufhin jagen die Erfinder der Teletransportation
ihn und alle seine Reproduktionen, während er versucht zu verstehen, was passiert ist, eine Frau zu erobern und sein Leben wieder auf die Reihe zu bekommen. Neue philosophische, moralische und technologische Fragen verlangen nach neuen Antworten, zum Beispiel: Funktioniert Auftrieb auch, wenn man gerade wegschaut? Gibt es Urheberrechte für
Flugzeugabstürze? Kann man die eine lieben, aber mit der anderen schlafen? Können Menschen in ihre Einzelteile zerlegt und an
anderer Stelle wieder zusammengebaut werden? Und wie kopiert man überhaupt eine Seele? "Das Fehlerchen" ist ein Roman über den Sinn und den Wert eines einzelnen Lebens.

Jay Asher & Carolyn Mackler - Wir beide, irgendwann
Was wäre wenn ..., ich dich heute küsse?
Im Mai 1996 bekommt die 16-jährige Emma ihren ersten Computer geschenkt. Mithilfe ihres besten Freunds Josh loggt sie sich ein und gelangt zufällig auf ihre eigene Facebook-Seite - 15 Jahre später. Geschockt stellt sie fest, dass sie mit 31 Jahren arbeitslos und unglücklich verheiratet sein wird. Josh hingegen, bislang alles andere als ein Frauenheld (der erst kürzlich von Emma einen Korb bekommen hat), wird das hübscheste Mädchen der ganzen Schule heiraten und zudem seinen Traumjob ergattern. Emma ist jedoch nicht gewillt, sehenden Auges in ihr Unglück zu laufen. Um das Zusammentreffen mit dem Jungen zu verhindern, der sie später mal unglücklich machen wird, beginnt sie, bewusste Änderungen in der Gegenwart herbeizuführen. Doch der Versuch, in ihr Schicksal einzugreifen und dadurch ihr künftiges Facebook-Profil zu verändern, setzt eine fatale Kettenreaktion in Gang ...

Taylor Stevens - Mission Munroe: Die Touristin
Die neue sensationelle Thrillerserie, die ganz Amerika in Atem hält
Ich spüre deine Angst. Ich weiß, wenn du lügst. Ich kenne deine Schwächen, und ich werde sie nutzen. Ich bin ein Chamäleon. Und ein Jäger. Ich spreche zweiundzwanzig Sprachen. Meine Aufträge führen mich in die gefährlichsten Regionen dieser Welt. Man zahlt mir ein Vermögen, damit ich Informationen aufspüre und manchmal auch Menschen. Mehr als einmal habe ich getötet ungewöhnlich für eine Tochter von Missionaren, ich weiß. Ich töte, um zu überleben. Doch nun bin ich selbst zur Gejagten geworden. Mein Name ist Vanessa Munroe. Und dies ist meine Geschichte.

Rachel Hawkins - Hex Hall 2: Dunkle Magie
Inhaltsangabe lasse ich mal weg, da es möglich wäre, dass sie Spoiler zu Band 1 enthält









Richelle Mead - Succubus Blues 1: Komm ihr nicht zu nah
Die Buchhändlerin Georgina ist ein Sukkubus, eine Dämonin in Menschengestalt, die sich von der Lebensenergie junger Männer ernährt. Das Leben als Sukkubus hat durchaus Vorteile: Georgie kann nach Belieben ihre Gestalt ändern, und alle Männer liegen ihr zu Füßen. Allerdings zahlt jeder, der sich von ihr verführen lässt, einen hohen Preis. Georgie hat ihr Dasein als Sukkubus deshalb ziemlich satt und wünscht sich sehnlichst, eine feste Beziehung eingehen zu können. Da kommt ihr Lieblingsautor Seth Mortensen zu einer Lesung in den Buchladen, und Georgie ist von ihm absolut hingerissen. Aber wie kann sie sich ihm nähern, ohne ihn in Gefahr zu bringen?

Seanan McGuire - October Daye 2: Nebelbann
auch hier lasse ich die Inhaltsangabe wegen Spoilergefahr weg

Freitag, 1. Juni 2012

Trailer: "LEGEND - Fallender Himmel" von Marie Lu

Auf der Facebook-Seite vom LOEWE Verlag findet mal wieder eine tolle Blogger-Aktion statt, bei der man eins von 20 Vorab-Rezensionspaketen von dem Buch "LEGEND - Fallender Himmel" von Marie Lu gewinnen kann. Alles, was man dafür tun muss, ist den genialen Trailer zum Buch zu posten und die Seite www.LegendFans.de auf seinem Blog zu verlinken. Und diese Chance lasse ich mir natürlich auch nicht entgehen, denn das Buch steht schon auf meiner Wunschliste, seitdem ich es zum ersten Mal entdeckt habe und ich bin wahnsinnig gespannt darauf. Hier nun aber der Trailer: