Sonntag, 8. September 2013

Buchpost KW 36

Diese Woche bin ich mal wieder schwach geworden und hab bei Arvelle kräftig zugeschlagen, da viele Wunschlistenbücher dort wieder sehr günstig zu haben waren. Außerdem gab es zwei  unerwartete Überraschungsbücher und ein Rezensionsexemplar ist ebenfalls angekommen. Die tollste Überraschung von allen hat mir aber mein Lieblingsonkel gemacht, denn er hat mir einen Tolino Shine geschenkt, über den ich mich wahnsinnig freue und den ich auch schon ausgiebig getestet habe. Hier nun aber die Neuzugänge der vergangenen Woche im Überblick:

Mathias Malzieu - Metamorphose am Rande des Himmels
Ich heiße Tom »Häma-Tom« Cloudman. Man sagt, ich sei der schlechteste Stuntman aller Zeiten. Ganz falsch ist das nicht. Ich bin außergewöhnlich ungeschickt und laufe ständig überall gegen. Ich beneide die Vögel um ihre Freiheit, vielleicht schaue ich zu oft zu ihnen hoch. Schon auf dem Schulhof zog ich Rollschuhe an, um fliegen zu üben. Ich raste auf einem alten Skateboard das Schuldach hinunter und wedelte dabei heftig mit Pappflügeln. Aber ich flog nicht hoch, sondern immer nur auf die Nase. Nachts klettere ich eine Leiter hoch, öffne eine knarrende Falltür und bin auf dem Dach. Ich traue meinen Augen kaum. Eine gigantische Voliere! Ein Federnpalast! Alle erdenklichen Rottöne entflammen die Nacht. Eine Frauengestalt sitzt auf einer Schaukel: Ein hautenger Federanzug schmiegt sich an ihren Körper. Ich verspüre den unwiderstehlichen Drang, sie zu berühren. Die Vogelfrau streckt die Arme seitlich aus, geht in die Knie, drückt das Kreuz durch und stößt sich vom Boden ab. Sie schlägt elegant mit den Flügeln. Die Vogelfrau kreist einmal über mir, dann kommt sie wieder zu mir herabgeschwebt: »Möchten Sie fliegen lernen, Tom Cloudman?«

Eva-Ruth Landys - Stadt der Schuld
Achtung! Enthält Spoiler, da es sich hierbei bereits um den zweiten Teil der Reihe handelt!
England 1840: Cathy und Aaron sind vor Isobels Rache in die Industriestadt Manchester geflohen. Das Leben dort ist hart, die Not allgegenwärtig. Aaron lässt sich auf gefährliche politische Aktionen ein und kommt erneut mit dem Gesetz in Konflikt. Die reiche Mrs Ashworth bietet ihm Hilfe an, aber der Preis dafür ist hoch.
Währenddessen brechen über Horace Havisham die Folgen seiner skrupellosen Unternehmungen herein. Dabei hat er gerade die Liebe seines Lebens kennengelernt. Und diese Frau ist nicht sein eigenwilliges Eheweib Isobel …

Roger Hobbs - Ghostman
Sich unsichtbar zu machen, ist sein tägliches Geschäft. Alles Mögliche verschwinden zu lassen, damit kennt er sich aus. Diesmal geht es um einen misslungenen Überfall auf ein Kasino. Er soll aufräumen, die Spuren beseitigen. Eine Millionen Dollar in bar stehen auf dem Spiel – 48 Stunden hat er Zeit. Und da draußen gibt es jemanden, der es auf seinen Kopf abgesehen hat. Aber auch der wird ihn zuerst einmal finden müssen. Sie nennen ihn schließlich nicht umsonst „Ghostman“.

Aprilynne Pike - Elfenkuss
Durchscheinend blau und weiß sind sie und erschreckend schön, die flügelartigen Blütenblätter, die der 15-jährigen Laurel eines Morgens aus dem Rücken wachsen. Gemeinsam mit ihrem neuen Freund David versucht sie, herauszufinden, was mit ihr geschieht. Doch erst als sie in dem verwunschenen Wald hinter ihrem Elternhaus auf den faszinierenden Tamani trifft, erfährt sie die unglaubliche Wahrheit: Laurel ist eine Elfe, die als kleines Kind zu den Menschen gesandt wurde, um das Tor nach Avalon zu beschützen. Sie weiß, am Ende wird sie sich entscheiden müssen: zwischen ihrem Leben als College-Mädchen und ihrer Bestimmung, vor allem aber zwischen dem attraktiven David und dem Frühlingselfen Tamani, dessen grüne Augen sie nicht mehr loslassen …

Aprilynne Pike - Elfenliebe
Achtung! Enthält Spoiler, da es sich hierbei bereits um den zweiten Teil der Reihe handelt!
Als Laurel den Sommer in Avalon verbringt, wo sie die Lebensweise der Elfen kennenlernen soll, rückt die Menschenwelt für sie in weite Ferne. Dabei konnte Laurel sich die Zeit ohne ihren Freund David erst gar nicht vorstellen. Aber jetzt, in der Elfenwelt, ist alles neu, alles so wundersam – und da ist der attraktive, geheimnisvolle Frühlingself Tamani, der ihr zur Seite steht und der sie liebt, wie noch nie ein Mensch sie geliebt hat ... nach ihrer Rückkehr merkt Laurel, wie sehr ihr der Alltag in der Menschenwelt und vor allem David gefehlt haben. Sie spürt: Schon bald wird sie eine schwere Entscheidung treffen müssen ...

Kat Falls - Die Finsternis
Achtung! Enthält Spoiler, da es sich hierbei bereits um den zweiten Teil der Reihe handelt!
Haie, Kraken, Killerwale - im Ozean lauern tödliche Gefahren. Ty weiß das, denn er lebt schon lange auf dem Meeresgrund. Was er nicht weiß: Kein Raubfisch ist so gefährlich wie die Machtgier der Menschen. Bis er durch Zufall auf eine zerstörte Unterwassersiedlung stößt. Und Hunderte toter Farmer. Das schwimmende Grab in der Tiefe führt Ty und seine Freundin Gemma auf die Spur eines unglaublichen Verbrechens.

Lynn Raven - Blutbraut
Seit sie denken kann, ist Lucinda Moreira auf der Flucht vor Joaquín de Alvaro, denn sie ist eine „Blutbraut", und nur sie kann den mächtigen Magier davor bewahren, zum Nosferatu zu werden. Dazu aber müsste sie ihm ihr Blut geben und sich auf ewig an den Mann binden, der für sie die Verkörperung alles Bösen scheint.
Doch dann tritt genau das ein, wovor sie sich fürchtet: Gerade als Lucinda sich erstmals verliebt hat, und zwar in den charmanten Cris, wird sie entführt und auf das Anwesen Joaquíns gebracht. Lucinda ist in eine Falle gelaufen, denn Cris ist kein anderer als Joaquín de Alvaros Bruder, und auch er sucht eine Blutbraut …
Doch die beiden Brüder sind nicht die einzigen. Auch andere Mitglieder ihres Konsortiums begehren Lucindas Blut. Als Lucinda in die Gewalt eines von ihnen gerät und Joaquín sie unter Einsatz seines Lebens befreit, beginnt Lucinda sich zu fragen, welches die wahren Motive für sein Handeln sind …

Colleein McCullough - Ein kalter Mord
Carmine Delmoncio hat als Mordermittler einen eher ruhigen Job. Bis in einem Institut in einem Kälteraum, in dem eigentlich die Kadaver von Versuchstieren gelagert werden, Teile einer schwarzen Frauenleiche auftauchen. Schnell stellt sich heraus, dass ein beinahe genialer Serienmörder am Werk sein muss, der schon häufiger gemordet hat. Delmonico bleibt nicht viel Zeit, denn politische Kräfte wollen die Morde nutzen, um Unruhen zu schüren. Die Polizei ermittle nicht richtig, weil die Opfer farbig seien, so der Vorwurf. Zum Glück bekommt Delmonico unerwartet Hilfe – von Desdemona, der attraktiven Geschäftsführerin des Instituts. Doch plötzlich gerät auch sie ins Visier des Täters.
Ein herausragender Thriller von Colleen McCullough, der Autorin des Weltbestsellers „Die Dornenvögel“.

Bernd Perplies - Tarean 1: Sohn des Fluchbringers
Ein Junge stellt sich den Mächten des Bösen
Sechzehn Jahre sind vergangen, seit die freien Reiche vom Heer des Hexenmeisters Calvas überrannt wurden – und bis heute gilt Ritter Anreon von Agialon als Fluchbringer, weil er dem Bösen ungewollt zum Sieg verhalf. Doch sein Sohn Tarean, der in der Nacht der großen Schlacht geboren wurde, wünscht sich nichts sehnlicher, als den Namen des verstorbenen Vaters reinzuwaschen. Mit dem magischen Schwert Esdurial, dem Irrlicht Moosbeere, der Albin Auril und dem Werbären Bromm bricht er auf, um das Land von der Herrschaft des grausamen Usurpators zu befreien...
Erster Roman einer großen Fantasy-Saga voller Abenteuer und Magie.

Bernd Perplies - Tarean 2: Erbe der Kristalldrachen
Achtung! Enthält Spoiler, da es sich hierbei bereits um den zweiten Teil der Reihe handelt!
Ein geheimnisvoller Hilferuf lockt Tarean zu den Ruinen der Burg At Arthanoc, wo er einst den Hexenmeister Calvas besiegte. Dort stößt er auf einen eingekerkerten Kristalldrachen. Um ihn zu befreien, muss Tarean das magische Siegel finden, mit dessen Hilfe der Herr der Tiefe und sein Diener Calvas die Kristalldrachen einst aus der Welt verbannten. Tarean begibt sich mit seinen Gefährten auf eine gefahrvolle Reise in die fernen Dunkelreiche...

Ein Junge stellt sich den Mächten des Bösen – der zweite Roman der großen Fantasy-Saga um Tarean

Bernd Perplies - Tarean 3: Ritter des ersten Lichts
Achtung! Enthält Spoiler, da es sich hierbei bereits um den dritten Teil der Reihe handelt!
Im Herzen Nondurs erwacht eine uralte Macht, die eine Gefahr für ganz Endar darstellt und alles Leben zu vernichten droht. Tarean erhält von der Drachin Kesrondaia den Auftrag, die letzten Überlebenden des Kristalldrachenordens zu sammeln. Denn nur mit vereinten Kräften können die Kristalldrachen und ihre Ritter das wiedererwachte Böse in seine Schranken weisen ...

Das packende Finale der Fantasy-Saga um Tarean und seine Gefährten!

Fabian Lutz - Zombifiziert 2: Minuten der Angst
Achtung! Enthält Spoiler, da es sich hierbei bereits um den zweiten Teil der Reihe handelt!
Schon Wochen vor seinem Verschwinden läuft es bei Felix nicht gut: Bei seinem Lieblingsitaliener fliegt er raus, bei seinen Nachforschungen nach dem verschwundenen Erben der Zucker AG setzt ihn der Chef persönlich vors Werkstor. Und dann muss Felix auch noch unters Messer.

Marti hat da ganz andere Probleme: Das Polizeirevier ist nicht besetzt, das Dorf wie leergefegt. Bis auf die Alten - die vollführen im Speisesaal des Seniorenheims einen unheimlichen Tanz. Wie soll Marti jetzt die Zombie-Leiche aus dem Häcksler kriegen? Zum Glück hat ihm Heiner mehr hinterlassen als ein paar blutige Kratzer: sein Schweinchen, seine Pfeife und ein geladenes Jagdgewehr.

Mittwoch, 4. September 2013

Rezension: Chris van Harb - Es muss nicht immer Hirn sein

Chris van Harb - Es muss nicht immer Hirn sein 

CreateSpace Independent Publishing Platform
100 Seiten
ISBN: 978-1484982938
Erscheinungsdatum: 19. Mai 2013

Über die Autorin:
Chris van Harb absolvierte ihr Schauspielstudium in Berlin. Neben ihrer künstlerischen Tätigkeit als Mimin und Regisseurin, leiht sie ihre Stimme Hörspiel-/Musik-Produktionen und
arbeitet als Kommunikationstrainerin. Schwerpunkt: Nonverbale Kommunikation. Sie schrieb als freie Journalistin für eine Tageszeitung. Anfang 2012 kam ihr Debüt-eBook "Grabesrache" auf den Markt.

Klappentext:
10 humorvolle Geschichten aus dem Zombie-Alltag, gewürzt mit tierischen Innereien-Rezepten.
Jeder weiß, dass Zombies sich von Menschen ernähren. Je frischer die Speise, umso besser. Allerdings fällt es vielen Neu-Untoten schwer, von einer Sekunde auf die andere statt in ein saftiges Rumpsteak in ein wabbliges Hirn zu beißen.
Genau für jene Zombies ist dieses "Kochbuch" gedacht. Natürlich auch für alle anderen Untoten und für alle Lebenden, die ihr Herz an Innereien verloren haben. Die fleischigen Zutaten stammen nur vom Tier. Es soll als köstliche Einstiegshilfe dienen. Mit den ausgesuchten Innereien-Gerichten können zögerliche Untote sich Stück für Stück an ihre neuen Essgewohnheiten gewöhnen. Falls sie das dann überhaupt noch möchten. Denn die Rezepte sind verteufelt schmackhaft.
Teaser zu „Es muss nicht immer Hirn sein“: http://www.youtube.com/watch?v=VVe5UCrixZc

Meine Meinung:
"Es muss nicht immer Hirn sein" ist eine Sammlung von 10 Kurzgeschichten, die sich alle um den "Alltag" von Zombies drehen. Dabei schildert die Autorin auf witzige und skurrile Art, wie sich beispielsweise Zombies fühlen, die sich noch nicht vorstellen können, Menschenfleisch zu essen oder etwa, was passiert, wenn unverhofft Gäste zu einem Essen eintreffen, die Menschen mögen und sie deshalb nicht essen wollen.
Zu jeder Geschichte gibt es ein dazu passendes Innereien-Rezept - natürlich ganz ohne menschliche Zutaten. Ob man diese nun nachkochen möchte, ist Geschmackssache, aber die Idee finde ich wirklich witzig. Für die Zombieapokalypse, die vielleicht irgendwann eintreffen mag (oder auch nicht), ist jedenfalls schonmal vorgesorgt.
Das Zombies Menschen vielleicht gar nicht essen mögen und sich nach Alternativen umsehen, ja sogar selbst kochen, darüber hat sich vermutlich noch keiner einen Kopf gemacht - die Autorin jedoch hat mich damit unheimlich gut unterhalten.
Die Zombies erscheinen dabei fast schon menschlich, was die Geschichten nur umso witziger erscheinen lassen.
Chris van Harb hat einen feinen schwarzen Humor und einen Schreibstil, der sich flüssig und leicht lesen lässt. Einige blutige Details gibt es hier auch zu lesen, was zu einem Zombiebuch aber hervorragend passt.
Fazit:
Eine Kurzgeschichtensammlung für Zombieliebhaber, die jeweils mit einem Innereien-Rezept am Ende jeder Geschichte garniert ist. Die Autorin überzeugt mit ihren skurrilen Ideen, ihrem Humor und sorgt so für den ein oder anderen Schmunzler beim Leser.
Ich vergebe 4 von 5 Punkten!

Dienstag, 3. September 2013

Rezension: Jennifer Jäger - Traumlos 1: Im Land der verlorenen Seelen

Jennifer Jäger - Traumlos 1 : Im Land der verlorenen Seelen (eBook)

Impress
328 Seiten
ASIN: B00DW7DZFU
Erscheinungsdatum: 8. August 2013

Über die Autorin:
Jennifer Jäger wurde am 16.11.1992 in Neustadt a.d. Weinstraße geboren, zog allerdings mit 6 Jahren nach Würzburg.
Schon in der ersten Klasse entdeckte sie ihre beiden Vorlieben: Tanzen und Schreiben. Im Sommer 2011 bestand sie erfolgreich ihr Abitur an einem Würzburger Gymnasium und zog danach nach München.

Kurzbeschreibung:
Die siebzehnjährige Hailey kann nicht träumen und das, obwohl sie in einer Gesellschaft lebt, die durch ihre Träume gesteuert wird. Der Regierung ist sie ein Dorn im Auge und es dauert nicht lange, da muss auch Hailey an den Ort der Traumlosen – in die "Klinik", aus der keiner jemals zurückgekehrt ist. Doch dort lernt sie den ungewöhnlichen Jungen Caleb kennen, der ihr nicht nur hilft hinter das Geheimnis der Regierung zu kommen, sondern an den sie auch ihr Herz verliert … Dies ist der erste Band der Traumlos-Serie. Der zweite Band erscheint am 05.12.2013.

Meine Meinung:
Die Idee, dass Träume das Leben bestimmen, da sie von der Regierung gelenkt werden, auch um die Menschen zu "erziehen", gefällt mir sehr gut und ist noch recht neuartig und unverbraucht. Deswegen war ich unglaublich gespannt, wie Jennifer Jäger diese tolle Idee umsetzen würde.
Die junge Autorin hat einen wunderschönen, bildhaften Schreibstil. Besonders gut gelingen ihr die Beschreibungen der Umgebungen und Gefühle, währen die Dialoge jedoch stellenweise noch ein wenig hölzern bzw. zu gewollt wirken.
Gerne hätte ich ein wenig mehr über die dystopische Welt erfahren und über die Gründe dafür, warum die Regierung in die Träume der Menschen eingreift. Die Welt wirkt gar nicht großartig verändert, eher so, als würde die Geschichte im Jetzt spielen, nur eben mit dem Unteschied, dass die Menschen über ihre Träume kontrolliert werden. Die ausschlaggebenden Gründe für die einschneidenden Eingriffe in das Leben der Menschen werden - noch nicht - erklärt, doch womöglich ändert sich das in einem der nächsten Bände (was wünschenswert wäre).
Die Geschichte an sich ist spannend, die Charaktere größtenteils sympathisch und auffallend aufopfernd (was ich als recht unrealistisch empfinde, denn sie kennen sich teilweise erst wenige Minuten oder auch gar nicht und geben fast alles für den anderen auf).
Hailey wirkt oft recht naiv, etwas unsicher und lässt sich recht schnell auf fremde Personen ein, ohne diese und ihre Beweggründe zu kennen. Trotzdem ist sie liebenswert und kämpferisch versucht sie, ihre Freunde zu schützen.
Caleb bleibt ein wenig blass, hat kaum Ecken und Kanten und ich würde zu gern noch ein wenig mehr über seine Vergangenheit erfahren.
Das Buch endet mit einem bösen Cliffhanger, der neugierig auf den zweiten Teil der Reihe macht, welcher im Dezember diesen Jahres erscheinen soll. Trotz meiner Kritikpunkte möchte ich gerne wissen, wie es Hailey und ihren Freunden weiter ergeht und ich hoffe, das große Potenzial, das in dieser Geschichte steckt, wird von der Autorin ausgeschöpft.
Fazit:
Eine Geschichte, die mich zwiegespalten zurücklässt: Die Idee der Geschichte gefällt mir wirklich gut, doch leider mangelt es den Charakteren an Glaubwürdigkeit. Der Schreibstil von Jennifer Jäger ist so schön, wie gewohnt und ich hoffe, dass der zweite Band mich mehr überzeugen kann, denn verfolgen möchte ich diese Reihe unbedingt weiterhin.
Ich vergebe 3 von 5 Punkten!

Montag, 2. September 2013

Rezension: Fabian Lutz - Zombifiziert 1: Tag Null

Fabian Lutz - Zombifiziert 1: Tag Null (eBook)

Instant Books
94 Seiten
ASIN: B00DW7DZG4
Erscheinungsdatum: 12. August 2013

Über den Autor:
Fabian Lutz wurde 1970 in Würzburg geboren. Er begann seine Schreibkarriere Anfang der 90erjahre mit satirischen Kurzgeschichten für die Süddeutsche Zeitung. 1999 wurde er als künstliche Netzgestalt Eiseisbaby (www.eiseisbaby.net) Mitglied bei www.imloop.de, einer der ersten Untergrundplattformen für deutsche Popliteratur (rund um Sven Lager & Christian Kracht). Seither war Fabian Lutz auf die ein oder andere Art und Weise Teil des deutschen Literaturbetriebes. Er wurde Mitglied des von Heiner Link gegründeten Forums der 13 (www.forum-der-13.de) und publizierte in Der Freitag und Junge Welt. 2007 wurde er Herausgeber einer Sammlung ausgewählter Internettexte von bis dato unbekannten Autoren und Freunden (wie z.B. Sasa Stanisic und Thomas Melle), die als Buch "Im Loop" veröffentlicht worden sind. 2011 veröffentlichte er seinen ersten Roman "Unterm Mistral" als Selfpublisher, eine Hommage an den Hard Boiled Thriller und das Departement Var in Südfrankreich. Im August 2013 startete bei Carlsen Instant Books sein großes Zombie-Serial "zombifiziert". Neben dem Schreiben arbeitet Fabian Lutz seit mehr als 15 Jahren als selbstständiger PR Berater und Medientrainer im Bereich Informationstechnologie, Consumer Electronics und Computergames. Er lebt und arbeitet in Berlin und Kürn in Bayern.

Kurzbeschreibung:
Etwas stimmt hier nicht, meint Felix Lenz, Reporter bei der Woche. Sein Freund Tim, Junior-Chef der Zucker AG, ist verschwunden, seine Wohnung verlassen, die Mutter empfängt Felix mit der Mistgabel in der Hand. Dann ist Felix selbst wie vom Erdboden verschluckt. Etwas stimmt hier nicht, meint auch Martinek, genannt Marti, Felix' Kollege. Verlassene Panzer auf der Autobahn, Straßensperren ohne Wächter, menschenleere Kneipen, kein Handynetz und tote Telefone, selbst sein wehrhafter Nachbar Heiner ist auf und davon. Und überhaupt, wo sind denn all die Menschen hin? Man sieht sie nicht. Man hört sie nicht. Aber sie sind da. Episode 1 der großen Zombikalypse! Ein Zombie- Fortsetzungsroman mit literarischem Touch. Der Mix aus zwei Zeitebenen und eingestreuten Pressemeldungen verbindet Thriller- und Horror-Elemente mit dem klassischen Abenteuerroman – und interpretiert das Zombie-Genre auf neue, eigene und europäische Weise.

Meine Meinung:
"Zombifiziert - Tag Null" ist der erste Teil eines Episodenromans, der mich anfangs ein wenig verwirrt hat, denn die Geschichte wird abwechselnd aus Sicht der Reporter Marti (Danach) und Felix (Davor) erzählt, unterbrochen von Martis Interviewaufnahmen. Hat man sich jedoch in diese Art der Erzählung hineingefunden und daran gewöhnt, versteht man auch die Zusammenhänge und vermutlich werden diese beiden Handlungsstränge am Ende zusammengeführt (und ich bin wirklich gespannt, wie der Autor das dann umsetzt).
Leider endet dieser erste Teil genau dann, wenn die Geschichte richtig an Fahrt aufnimmt und spannend wird (was nach nur ca. 50 eBook-Seiten schon der Fall ist). Das ist ein cleverer Schachzug, denn natürlich MUSS der Leser nun unbedingt wissen, wie es im zweiten Teil "Zombifiziert - Minuten der Angst", der glücklicherweise schon am 5. September diesen Jahres erscheint, weitergeht.
Der Schreibstil des Autors liest sich flüssig und Fabian Lutz scheut sich auch nicht, blutige Einzelheiten zu beschreiben. Für empfindliche Gemüter ist dieses Buch deswegen nicht unbedingt zu empfehlen.
Nach nur etwas mehr als 50 eBook-Seiten ist es schwer, viel über die Charaktere zu sagen, da man einfach noch zu wenig von ihnen weiß, doch vermutlich ändert sich das mit den nächsten Episoden.
Hoffentlich erfährt man dann auch mehr darüber, wie und warum die Seuche überhaupt ausgebrochen ist und wie diese beiden verschiedenen Perspektiven damit zusammenhängen und schlußendlich zusammenlaufen.
Fazit:
Ein blutiger, unheimlicher und spannender Episodenroman-Auftakt, der anfangs noch recht verwirrend ist, doch nach kurzer Eingewöhnung kann man sich voll und ganz auf diese tolle Geschichte einlassen. Für meinen Geschmack viel zu kurz, aber glücklicherweise sind es nur noch wenige Tage bis zur Veröffentlichung des zweiten Teils, auf den ich mit Spannung warte.
Ich vergebe 4 von 5 Punkten!

Sonntag, 1. September 2013

Buchpost KW 35

Diese Woche gab es "nur" zwei Neuzugänge. "Der Nachtwandler" war ein Überraschungsbuch in einer Facebook-Gruppe, über das ich mich wahnsinnig gefreut habe. Außerdem gab es noch eine eBook-Sammelausgabe von der lieben Mila Roth/Petra Schier, auf das ich schon sehr gespannt bin. Hier die Neuzugänge der vergangenen Woche kurz im Überblick:

Sebastian Fitzek - Der Nachtwandler
In seiner Jugend litt Leon Nader an Schlafstörungen. Als Schlafwandler wurde er während seiner nächtlichen Ausflüge sogar gewalttätig und deswegen psychiatrisch behandelt. Eigentlich glaubte er geheilt zu sein - doch eines Tages, Jahre später, verschwindet Leons Frau unter unerklärlichen Umständen aus der gemeinsamen Wohnung. Ist seine Krankheit etwa wieder ausgebrochen? Um zu erfahren, wie er sich im Schlaf verhält, befestigt Leon eine bewegungsaktive Kamera an seiner Stirn – und als er am nächsten Morgen das Video ansieht, macht er eine Entdeckung, die die Grenzen seiner Vorstellungskraft sprengt: Sein nächtliches Ich steigt durch eine ihm völlig unbekannte Tür hinab in die Dunkelheit …

Mila Roth - Spionin wider Willen (Sammelband 1)
Janna Berg, 32, Pflegemutter von achtjährigen Zwillingen, will eigentlich nur ihre Schwester vom Flughafen Köln-Bonn abholen. Doch plötzlich steht ein Fremder vor ihr und drängt ihr einen Umschlag mit einer DVD auf. Widerwillig nimmt sie den Umschlag an, nicht ahnend, dass sie damit ihr Leben grundlegend verändern wird.
Sie bekommt es mit dem Geheimdienst zu tun und begibt sich fortan zusammen mit dem Agenten Markus Neumann auf die Jagd nach Terroristen, Kredithaien und dem organisierten Verbrechen. Nicht selten geraten die beiden dabei in größte Gefahr.
Doch als wäre das nicht genug, wirbelt der attraktive aber unzugängliche Geheimagent Jannas Gefühlswelt ganz schön durcheinander.
Dieser Sammelband enthält die ersten drei Folgen der Serie (ungekürzt):
Spionin wider Willen
Von Flöhen und Mäusen
Freifahrtschein

Freitag, 30. August 2013

Rezension: Stefanie Hasse - Schwarzer Rauch

Stefanie Hasse - Schwarzer Rauch (eBook)

Kindle Edition
Seitenzahl der Print-Ausgabe: 235 Seiten
ASIN: B00E2QYYAK

Über die Autorin:
Stefanie Hasse wurde 1980 als älteste von zwei Geschwistern in Blaubeuren auf der schwäbischen Alb geboren. Unweit dieses Ortes spielt die Handlung ihrer Fantasy-Trilogie rund um Darian und Victoria. Neben dem Schreiben ist Lesen das große Hobby der ganzen Familie.

Klappentext:
Kennst du alle Schatten deiner Vergangenheit?
»Ich sehe ein Mädchen, eine junge Frau. Dasselbe Gesicht, das mir jeden Morgen im Spiegel begegnet, nur frisch und unverbraucht.
Ich sehe mein junges Ich und ein längst vergessen geglaubtes Leben: meine Jugend.«
In der Nacht ihres Rufes kehren Victorias Erinnerungen an ihre Vergangenheit zurück.
Sie ist ein Kind des Mondes, ein wichtiger Teil dieser magischen Welt.
Mit mächtigen Fähigkeiten ausgestattet, soll sie ihrer göttlichen Bestimmung folgen.
Ihre Liebe zu Darian verändert jedoch alles.

Meine Meinung:
"Schwarzer Rauch" ist das Debüt der sympathischen Stefanie Hasse. Dieses wurde bereits im letzten Jahr unter dem Titel "Erben des Mondes: Grimoire lunaris" veröffentlicht, nun aber von der Autorin überarbeitet erneut veröffentlicht. Da ich diese ältere Version nicht gelesen habe, kann ich mich natürlich nicht dazu äußern, welche Änderungen vorgenommen wurden bzw. inwieweit diese Version sich von der ersten unterscheidet. Allerdings gefällt mir persönlich der Titel "Erben des Mondes: Grimoire lunaris" ein klein wenig besser und irgendwie finde ich diesen passender zur Geschichte. Das hat jedoch keinen Einfluss auf meine Wertung, sondern ist nur eine kleine Randbemerkung meinerseits.
Die Autorin erzählt hier eine Geschichte, die zwar mit altbekannten Wesen (wie zb. Hexen, Vampiren, Werwölfen usw.) aufwartet, sich jedoch von anderen Geschichten dieses Genres mit neuen und wirklich interessanten Ideen abhebt.
Erzählt wird diese größtenteils aus Victorias Ich-Perspektive, doch auch Darian kommt oft zu Wort und ebenso zwei weitere Protagonisten. Das hat es spannend gemacht, die Sicht auf die verschiedenen Ereignisse nicht nur von einer Person zu erfahren und so die Hintergründe besser zu verstehen, auch wenn ich mir gewünscht hätte, dass einzelne Szenen nicht nochmals erzählt werden, sondern eventuell nur die Gefühle des jeweiligen Protagonisten in der Situation bzw. Dinge, die die andere Person nicht mitbekommen beispielsweise.
Die Charaktere sind größtenteils gut ausgearbeitet und man spürt, wie sie sich im Laufe der Geschichte weiterentwickeln und an ihren neuen Aufgaben wachsen. Grundsätzlich hätte ich mir ein wenig mehr Details gewünscht, was z.B. das Aussehen der Protagonisten und der Umgebung angeht. Hier wird viel der Phantasie des Lesers überlassen, was ich aber nicht schlimm finde und manche mögen das ja auch lieber.
Das Buch lässt sich durch den flüssigen Schreibstil der Autorin leicht und flott lesen und durch die vielen tollen Ideen möchte man es erst aus der Hand legen, wenn man es beendet hat.
Nun bin ich sehr gespannt, wie sich die Geschichte und die Charaktere im nächsten Band (der hoffentlich nicht mehr allzu lange auf sich warten lässt) weiterentwickeln, denn mich hat Stefanie Hasse neugierig gemacht, was da noch so alles passieren wird.
Fazit:
Ein schönes Debüt mit tollen neuen Ideen und einer spannenden Handlung, die den Leser fesseln und bezaubern kann. Kleine Kritikpunkte mindern den Lesespass kaum und so warte ich sehnsüchtig auf den nächsten Band der Reihe.
Ich vergebe 4 von 5 Punkten!

Donnerstag, 29. August 2013

Rezension: Angela Gerrits - Frühlingsgewitter

Angela Gerrits - Frühlingsgewitter

Oetinger Taschenbuch
176 Seiten
ISBN: 978-3841501981
Erscheinungsdatum: 1. April 2013

Über die Autorin:
Angela Gerrits wurde in Bremen geboren. Sie hat mehrere Jugendbücher und zahlreiche Hörspiele geschrieben, darunter viele Kinder- und Jugendkrimis. Angela Gerrits lebt als freie Autorin in Hamburg.

Klappentext:
Joe verlebt fast unbeschwerte Tage in Griechenland. Sonne, Meer, sternklare Nächte und Nikos. Nikos, der schon weiß, wie er sein Leben nach der Schule gestalten will und von einem eigenen Café träumt. Sie fühlt sich wohl mit ihm. Bis die Vergangenheit und der von ihr verschuldete Unfall in ihr kleines Paradies brechen. Joe wird klar, dass sie sich der Vergangenheit stellen muss ...

Meine Meinung:
Joe flüchtet zusammen mit ihrer Mutter in den Urlaub nach Griechenland. Eigentlich wollte sie mit ihrem Freund in den Urlaub fahren, doch kurz zuvor trennt dieser sich von ihr. Auch ihre Eltern zoffen sich in letzter Zeit nur noch, so dass dieser Urlaub gerade recht kommt. Genießen kann Joe ihn jedoch nur bedingt, da kurz vor der Abreise ein Unfall passiert, der ihr keine Ruhe mehr lässt...
Erzählt wird die Geschichte aus Sicht von Joe. Der Leser erhält Einblick in ihr innerstes Gefühlsleben und die Autorin schafft es gekonnt, diese Gefühle dem Leser zu vermitteln.
Joe ist ein sympathisches Mädchen und ihre Gefühle und Sorgen kann man gut nachvollziehen.
Angela Gerrits beschränkt sich auf das Wesentliche in ihren Beschreibungen und ihr Schreibstil liest sich flüssig und ist dem Alter der Protagonisten angepasst. Einzig, wenn sie die Landschaft in Griechenland beschreibt, wird sie detaillierter und so kann man sich diese gut vorstellen und möchte am liebsten direkt dorthin reisen. Dadurch vermittelt dieses Buch Urlaubsfeeling und passt somit perfekt zur Sommerzeit.
Auch überraschende Wendungen baut die Autorin in ihre Geschichte ein, verliert jedoch nie den roten Faden. Ob der Leser mit dem Ende zufrieden sein kann, muss wohl jeder für sich selbst entscheiden. Zumindest bietet es Raum dafür, die eigene Phantasie spielen zu lassen, was mir hier gut gefallen hat. So denkt man auch nach dem Lesen noch über die Geschichte nach.
Fazit:
Ein Jugendroman, der mit seiner sympathischen Protagonistin und der Beschreibung ihrer Gefühlswelt überzeugen kann. Die Handlung ist fesselnd und man muss einfach wissen, wie die Geschichte endet. Durch die schöne Kulisse Griechenlands eignet sich dieses Buch perfekt als Urlaubslektüre.
Ich vergebe 4 von 5 Punkten!