Sonntag, 26. Juli 2015

Rezension: Stephen King - Mr. Mercedes

Stephen King - Mr. Mercedes

Heyne Verlag
592 Seiten
ISBN: 978-3453269415
Erscheinungsdatum: 8. September 2014

Über den Autor:
"Carrie", "The Shining", "Misery" - es gibt wohl nur wenige Leser oder Kinogänger, die nicht zumindest eine dieser drei Horrorgeschichten von Stephen King kennen. Einen internationalen Bestseller nach dem anderen legt der 1947 in Maine geborene Autor vor. Und nicht wenige davon wurden auch erfolgreich verfilmt. So spektakulär die Geschichten sind, so bürgerlich klingt Kings Werdegang. Nach Schule, Universität und früher Heirat arbeitete er zunächst als Englischlehrer. Seiner Passion fürs Schreiben ging er abends und am Wochenende nach, bis ihm der Erfolg seiner ersten großen Geschichte, "Carrie", erlaubte, ausschließlich als Schriftsteller zu leben. Der Rest ist Legende. King hat drei Kinder und bereits mehrere Enkelkinder und lebt mit seiner Frau Tabitha in Maine und Florida.

Klappentext:
Eine wirtschaftlich geplagte Großstadt im Mittleren Westen der USA. In den frühen Morgenstunden haben sich auf dem Parkplatz vor der Stadthalle Hunderte verzweifelte Arbeitsuchende eingefunden. Jeder will der Erste sein, wenn die Jobbörse ihre Tore öffnet. Im Morgendunst blendet ein Autofahrer auf. Ohne Vorwarnung pflügt er mit einem gestohlenen Mercedes durch die wartende Menge, setzt zurück und nimmt erneut Anlauf. Es gibt viele Tote und Verletzte. Der Mörder entkommt. Noch Monate später quält den inzwischen pensionierten Detective Bill Hodges, dass er den Fall des Mercedes-Killers nicht aufklären konnte. Auf einmal bekommt er Post von jemand, der sich selbst der Tat bezichtigt und ein noch diabolischeres Verbrechen ankündigt. Hodges erwacht aus seiner Rentnerlethargie. Im Verein mit ein paar merkwürdigen Verbündeten setzt er alles daran, den geisteskranken Killer zu stoppen. Aber der ist seinen Verfolgern immer einen Schritt voraus.

Meine Meinung:
"Mr. Mercedes" ist wieder eines dieser King-Bücher, die man auch lange nach dem Lesen einfach nicht vergessen kann (wobei mir das mit den Büchern vom King irgendwie immer so geht). Dieses Buch ist ein spannender und gut durchdachter Krimi, der mich von den ersten Seiten an direkt in seinen Bann gezogen hat. Stephen King lässt den Leser in die Psyche eines geisteskranken Mörders schauen und immer wieder kann man nur den Kopf schütteln, wegen der Gedankengänge und Vorstellungen dieses Mannes. Schon sehr früh weiß man, wer der Täter ist, was jedoch keinesfalls die Spannung nimmt, ganz im Gegenteil. So hat man die Möglichkeit, immer wieder zu sehen, wie die beiden sich - mal mehr, mal weniger zufällig - über den Weg laufen. Spannend zu lesen war auch, wie Ermittler Hodges immer näher an den Mörder herankommt - und umgedreht.
Mit dem pensionierten Detective Hodges, der mit seinem Ausstieg aus dem Berufsleben eher weniger klar kommt, hat Stephen King wieder einen Protagonisten geschaffen, der gegen seine eigenen Dämonen zu kämpfen hat und doch unheimlich sympathisch ist, mit dem man von Seite zu Seite mehr mitfiebert und der trotz seiner Schrullen einfach liebenswert ist. Genauso erging es mir mit seinen Mitstreitern, die mich sehr beeindruckt haben, auch wenn sie selbst vielleicht nicht als "normal" angesehen werden und so einiges an Ballast mit sich herumschleppen.
Auch wenn es sich hierbei nicht um einen der Horrorschocker von Stephen King handelt, so spart der Autor doch nicht an Schockmomenten, die den Leser atemlos zurücklassen. Wie gewohnt fesselt King mit seinem flüssigen und detaillierten Schreibstil und das Buch aus der Hand zu legen, ist so gut wie unmöglich. Neben der großartigen Darstellung seiner Figuren fällt immer wieder auf, dass der Autor seine eigenen Werke (beispielsweise "Es", "Joyland" usw.) gekonnt in die Story einfließen lässt, was mir hier besonders gut gefallen hat.
Im September erscheint mit "Finderlohn" der nächste Roman mit dem sympathischen Hodges und schon der Klappentext macht neugierig. Ich jedenfalls freue mich sehr darauf.
Fazit:
"Mr. Mercedes" ist ein gut durchdachter Krimi, der ganz ohne Horror auskommt. Mit seinen liebevoll ausgearbeiteten Figuren, der gut durchdachten und fesselnden Story und seinem gewohnt großartigen Schreibstil hat mich der King wieder komplett überzeugen können und ich kann es kaum erwarten, mehr über den pensionierten Detective Hodges zu lesen.
Ich vergebe 5 von 5 Punkten!

Dienstag, 7. Juli 2015

Neuzugänge im Juni und Juli 2015

Da in den letzten beiden Monaten nicht allzu viele Bücher bei mir eingezogen sind, habe ich einfach mal beide zusammengefasst. Dabei ist wieder eine schöne Mischung an unterschiedlichen Genres herausgekommen, so wie ich das am liebsten mag. "Stirb, mein Prinz" habe ich günstig als Mängelexemplar im Supermarkt ergattern können. "Ein Bild von dir" hat mir eine liebe Kollegin ausgeliehen und das lese ich momentan auch gerade. Ganz besonders freue ich mich schon auf "Die rote Königin" und "Die Königin der Schatten", was allerdings nicht an der Königin im Titel liegt ;) Auch "Skalpelltanz" und "Die Falle" klingen nach Spannung pur und werden sicher ganz bald verschlungen.

Kennt ihr eines der Bücher schon und wie hat es euch gefallen?

Hier nochmal alle Neuzugänge der vergangenen zwei Monate im Überblick:

Melanie Raabe - Die Falle
Die berühmte Bestsellerautorin Linda Conrads lebt sehr zurückgezogen. Seit elf Jahren hat sie ihr Haus nicht mehr verlassen. Als sie im Fernsehen den Mann zu erkennen glaubt, der vor Jahren ihre Schwester umgebracht hat, versucht sie, ihm eine Falle zu stellen – Köder ist sie selbst. Dass sie darüber hinaus eine schreckliche Erinnerung aus der Vergangenheit quält, wissen nur wenige. Vor vielen Jahren hat Linda ihre jüngere Schwester Anna in einem Blutbad vorgefunden – und den Mörder flüchten sehen. Das Gesicht des Mörders verfolgt sie bis in ihre Träume. Deshalb ist es ein ungeheurer Schock für sie, als sie genau dieses Gesicht eines Tages über ihren Fernseher flimmern sieht. Grund genug für Linda, einen perfiden Plan zu schmieden - sie wird den vermeintlichen Mörder in eine Falle locken. Doch was ist damals in der Tatnacht tatsächlich passiert?

Jenny Milewski - Skalpelltanz
Carl Cederfeldt ist Chirurg. Und Mörder. Sein Instrument ist das Rasiermesser. Zum Glück ist er kein Mensch aus Fleisch und Blut, sondern der Fantasie des Horrorautors Jonas Lerman entsprungen, umstrittener Star der schwedischen Literaturszene. Die Figur des Carl Cederfeldt hat ihn reich gemacht. Aber Lerman hat genug von Blut und Gewalt und beschließt, kein weiteres Cederfeldt-Buch mehr zu schreiben. Doch so einfach ist das nicht. Lerman kann mit dem Schreiben nicht aufhören, und in seiner Umgebung geschehen plötzlich mehrere grausame Morde an jungen Mädchen. Begangen mit einem Rasiermesser. Präzise und brutal. Genau so, wie Carl Cederfeldt vorgehen würde. Zum Glück ist er kein Mensch aus Fleisch und Blut ...

Erika Johansen - Die Köngin der Schatten
Neunzehn Jahre lang führte die junge Prinzessin Kelsea Glynn ein abgeschiedenes Leben in der Obhut ihrer Pflegeeltern. Nun ist der Tag gekommen, an dem sie von der Leibwache ihrer verstorbenen Mutter an den Königshof zurückeskortiert wird, um die Herrschaft über das magische Königreich Tearling anzutreten. Doch Tearling ist ein armes Land, ständig bedroht von seinem mächtigen Nachbarn Mortmesne. Um ihre Herrschaft zu sichern, schloss Kelseas Mutter einst einen verhängnisvollen Pakt. Einen Pakt, dessen Konsequenzen Kelsea nun zu spüren bekommt, denn es trachtet ihr nicht nur die Rote Königin von Mortmesne nach dem Leben, auch ihr Hofstaat, schlimmer noch, ihr eigenes Volk misstraut ihr. Nur wenn sie einen Weg zu ihrem magischen Erbe findet, kann Kelsea ihre Untertanen vor Mortmesne schützen. Falls sie lange genug auf dem Thron sitzt. Falls sie lange genug überlebt . . .

Tania Carver - Stirb, mein Prinz
Ein grauenhafter Fund: Im Keller eines alten Hauses steht ein Käfig aus Menschenknochen. Und darin ein verwahrlostes Kind. Wer ist dieser Junge? Wer hat ihm das angetan? Mit ihren Ermittlungen stören Kommissar Phil Brennan und Profilerin Marina Esposito einen kaltblütigen Menschensammler, der seit mehr als dreißig Jahren einem grausamen Ritual folgt. Und dieser Killer duldet keine Einmischung. Er will den Jungen zurück.

Jojo Moyes - Ein Bild von dir
Während um sie herum der Erste Weltkrieg tobt, versucht Sophie stark zu sein – für ihre Familie, für ihren Mann Édouard, der auf Seiten Frankreichs kämpft. Nur ein Gemälde ist ihr geblieben, das sie an ihr gemeinsames Glück erinnert. Ein Porträt, das Édouard einst von ihr malte. Und das ihn jetzt retten soll … Hundert Jahre später. Liv trauert um ihren Mann David. Vor vier Jahren ist er gestorben, viel zu früh. Livs kostbarster Besitz: ein Gemälde, das er ihr einst schenkte. Der Maler: Édouard. Das Modell: Sophie. Als ihr dieses Gemälde genommen werden soll, ist sie bereit, alles zu opfern. Auch das eigene Glück …

Sonntag, 21. Juni 2015

Rezension: Bethany Griffin - Das Lied des roten Todes

Bethany Griffin - Das Mädchen mit der Maske 2: Das Lied des roten Todes

Goldmann Verlag
352 Seiten
ISBN: 978-3442478286
Erscheinungsdatum: 17. März 2014

Über die Autorin:
Bethany Griffin ist Highschool-Lehrerin. Mit ihren zwei kleinen Kindern und ihrem Ehemann lebt sie in Kentucky und widmet jede freie Minute dem Schreiben. Mit "Das Mädchen mit der Maske" erobert sie nun auch das Gebiet des Fantastischen.

Klappentext:
Achtung! Enthält Spoiler, da es sich hierbei bereits um den 2. Band der Reihe handelt!
In der Stadt, in der Araby lebt, tobt ein Bürgerkrieg, und zu der schrecklichen Seuche, die von jeher dort wütet, ist eine neue, noch tödlichere Krankheit gekommen. Mit einigen wenigen Freunden kann Araby gerade noch fliehen, doch sie hat alles verloren: Ihr Elternhaus ist zerstört, ihre Mutter wurde entführt und ihre beste Freundin ist infiziert. Zudem scheint ihre einstige große Liebe William sie betrogen zu haben. So bleibt Araby nur der Blick nach vorne: Sie stellt sich an die Spitze der Rebellion und kämpft für Gerechtigkeit, für ihr Volk, das so schrecklich leiden musste – und für eine neue Liebe, die von unerwarteter Seite entflammt …

Meine Meinung:
Mit "Das Lied des roten Todes" setzt Bethany Griffin konsequent ihre Geschichte um Araby, Will, Elliot und deren Kampf um das Überleben und die Zukunft ihrer Stadt fort. Dabei schafft die Autorin es immer wieder, mit neuen Wendungen zu überraschen, die man so einfach nicht erwartet hätte. Sie macht es ihren Protagonisten nicht gerade leicht, denn die Gefühle so ziemlich aller fahren hier ordentlich Achterbahn. Leider werden so manche Szenen, die wirklich Spannung aufbauen, viel zu schnell aufgelöst. Man hat das Gefühl, die Autorin hat den Gedanken nie ganz beendet, sondern möchte schnellstmöglich zum nächsten Ereignis kommen. Dadurch wirken ihre Ideen unausgegoren und nehmen die Spannung ganz schnell wieder weg, obwohl doch soviel Potenzial dahinter steckt und durchaus noch mehr aus der Geschichte herauszuholen wäre. Gerade wenn man bedenkt, wie grausam Prinz Prospero ist oder auch Malcontent. Da gab es Situationen, aus denen man eigentlich sicher nicht so leicht hätte entkommen können und das fand ich schon ein wenig schade. Damit will ich nicht sagen, dass es den Protagonisten zu leicht gemacht wurde, denn Schicksalsschläge haben sie trotzdem zu verkraften, wie auch schon im ersten Band. Leider konnte man dabei gar nicht so wirklich mitfühlen, da die Autorin -in Form von Ich-Erzählerin Araby- stellenweise recht gefühllos erzählt. Oftmals hatte ich das Gefühl, dass es sich um bloße Aufzählungen handelt und das hat mich dieses Mal oft gestört. Trotzdem gelingt es ihr auch hier wieder, die düstere Atmosphäre zu transportieren, ebenso wie die Hoffnungslosigkeit auf Seiten der restlichen Bevölkerung. Das Finale der Dilogie endet rund, alle Handlungsstränge werden abgeschlossen und es bleiben keine Fragen mehr offen, so dass man als Leser zumindest dahingehend nicht unbefriedigt entlassen wird.
Fazit:
Leider konnte mich "Das Lied des roten Todes" nicht so sehr begeistern, wie der 1. Band. Bethany Griffin hat durchaus tolle Ideen, die jedoch viel zu schnell abgehandelt werden und so die Spannung, die gerade aufgebaut wurde, zerstören. Die düstere Atmosphäre, einige interessante Charaktere und das runde Ende können immerhin teilweise darüber hinwegtrösten.
Ich vergebe 3 von 5 Punkten!

Sonntag, 7. Juni 2015

Rezension: Jennifer L. Armentrout - Opal: Schattenglanz

Jennifer L. Armentrout - Opal: Schattenglanz

Carlsen
464 Seiten
ISBN: 978-3551583338
Erscheinungsdatum: 24. April 2015

Über die Autorin:
Jennifer L. Armentrout lebt mit ihrem Mann und ihren zwei Hunden in West Virginia. Wenn sie nicht gerade mit dem Schreiben eines neuen Buches beschäftigt ist, schaut sie sich am liebsten Zombie-Filme an. Ihre E-Books waren in den USA auf Anhieb so erfolgreich, dass sie kurze Zeit später in den Druck kamen und sofort auf die Spitze der New-York-Times-Bestsellerliste kletterten

Klappentext:
Achtung! Enthält Spoiler, da es sich hierbei bereits um den 3. Teil der Reihe handelt!
Auf den ersten Blick ist alles perfekt: Dawson lebt noch und niemand scheint nach ihm zu suchen. Katy wehrt sich nicht länger gegen ihre Gefühle für Daemon und alles könnte so schön sein – aber es ist nur die Ruhe vor dem Sturm. Plötzlich ist Blake zurück und mit ihm ein gewagter Plan. Zu Katys großem Erstaunen bittet er sie um Hilfe. Katy weiß nicht, was sie tun soll, denn Blake ist nicht zu trauen, das hat sie schon einmal schmerzlich zu spüren bekommen. Doch für ihre Freunde – und für Daemon – würde sie alles tun. Selbst ihr eigenes Leben aufs Spiel setzen. Dies ist der dritte Band der Obsidian-Reihe von Jennifer L. Armentrout. Band 4 erscheint am 18. Dezember 2015

Meine Meinung:
"Opal - Schattenglanz", der dritte Band der Reihe um Katy und Damon, konnte mich wieder absolut fesseln und begeistern. Nachdem schon Band 2 "Onyx - Schattenschimmer" wirklich spannend und überraschend war, geht es hier genauso weiter.
Die Beziehung zwischen Katy und Damon entwickelt sich weiter, genau wie beide Protagonisten. Damon ist unerwartet liebevoll und romantisch, hat - wie auch schon in den ersten beiden Teilen - einen ausgeprägten Beschützerinstinkt  und bleibt seinem Charakter trotzdem treu, denn seine Sprüche bleiben unverändert arrogant und witzig. Katy ist ein Kämpferherz. Zwar hat sie durchaus Angst vor gewissen Dingen, doch trotzdem tut sie alles für ihre Freunde, denn insgeheim gibt sie selbst sich die Schuld an allem Schlimmen, was passiert ist.  Mit Dawson ist ein interessanter neuer Protagonist aufgetaucht, den man schwer einschätzen kann. Leider bleibt er ein wenig blass und hätte meiner Meinung nach gerne noch ein bisschen mehr Platz in der Geschichte finden dürfen. Dass auch Katys und Damons andere Freunde eine größere Rolle spielen durften, als noch in den Vorgängern, hat mir gut gefallen. Andere Protagonisten, mit denen man nach dem Ende des 2. Bandes eher weniger gerechnet hätte, tauchen wieder auf und die Autorin versteht es immer wieder, mit überraschenden Wendungen, die Geschichte auf einem hohen Spannungslevel zu halten. Auch ihr Schreibstil ist gewohnt flüssig und gefühlvoll, so dass man sich wieder sehr gut in Katy hineinversetzen kann.
Das Ende dieses 3. Bandes ist ein ziemlich gemeiner Cliffhanger, der die Wartezeit auf den 4. Band "Origin - Schattenfunke", welcher im Dezember diesen Jahres erscheinen soll, nicht gerade erleichtert. Eigentlich kann man gar nicht anders, als weiterzulesen, denn nicht nur die Charaktere wachsen dem Leser immer mehr ans Herz, auch die Spannung steigt und weitere Geheimnisse scheinen kurz vor der Entdeckung zu stehen.
Fazit:
Mit "Opal - Schattenglanz" schafft Jennifer L. Armentrout es wieder, noch eine Schippe drauf zu legen. Spannung; tolle Charaktere, die sich kontinuierlich weiterentwickeln; ein wunderschöner Schreibstil und unerwartete Wendungen machen dieses Buch zu einem Pagetuner. Aber Vorsicht: Band  3 endet mit einem bösen Cliffhanger, der die Wartezeit auf Band 4 schier unerträglich macht.
Ich vergebe 5 von 5 Punkten!

Sonntag, 31. Mai 2015

Rezension: Deborah Harkness - Wo die Nacht beginnt

Deborah Harkness - Wo die Nacht beginnt

Blanvalet
800 Seiten
ISBN:  978-3764504670
Erscheinungsdatum: 18. März 2013

Über die Autorin:
Deborah Harkness ist Professorin für europäische Geschichte an der University of Southern California in Los Angeles. Für ihre wissenschaftlichen Arbeiten erhielt sie bereits mehrfach Stipendien und Auszeichnungen. Sie schreibt außerdem ein preisgekröntes Wein-Blog (goodwineunder20.blogspot.com).

Klappentext:
Achtung! Enthält Spoiler, da es sich hierbei bereits um den 2. Band der Reihe handelt!
Ihre Liebe ist stärker als jede Regel, stärker als die Zeit und das Leben selbst. Doch als Diana und Matthew im elisabethanischen London angekommen sind, werden sie auf eine harte Probe gestellt. In einer Welt der Spione und der Täuschung muss Diana einen Tutor finden, der sie in der fortgeschrittenen Hexenkunst unterweist, während Matthew unfreiwillig mit seiner Vergangenheit konfrontiert wird. Und welche Rolle spielt der enge Kreis von Matthews Freunden, die einst die geheimnisvolle »Schule der Nacht« gründeten und ihre gemeinsame Zukunft bedrohen?
Nach ihrem großen Erfolg "Die Seelen der Nacht" ist "Wo die Nacht beginnt" Deborah Harkness' zweiter Roman.

Meine Meinung:
"Wo die Nacht beginnt" ist der 2. Band der All Souls-Trilogie und schließt nahtlos an "Die Seelen der Nacht" an. Matthew und Diana reisen in der Zeit zurück bis ins elisabethanische London, wo sie hoffen, mehr über das Ashmole 782-Manuskript zu erfahren und für Diana jemanden zu finden, der ihr hilft, ihre Kräfte zu verstehen und anwenden zu lernen. Während ihrer Abenteuer in dieser historischen Zeit lernt Diana, dass Matthew wahnsinnig viele Geheimnisse mit sich herumschleppt und sie noch längst nicht alles über ihn weiß. Die Autorin versteht es, ihren Figuren Tiefe zu verleihen, sie immer wieder innere Kämpfe mit sich selbst ausführen zu lassen und immer wieder neue Facetten an ihnen herauszuarbeiten. Das hat mir unheimlich gut gefallen. Matthew ist ein recht schwieriger und launischer Charakter, den man nur schwer einschätzen kann. Diana ist fast ebenso launisch, weswegen die beiden nicht immer gut miteinander auskommen. Zwar merkt man, dass die beiden sich lieben, doch oftmals tun sich beide schwer damit, das dem anderen auch zu zeigen, was oft auch daran liegt, dass nicht miteinander gesprochen wird, sondern erst etwas passieren muss, damit der jeweils andere sich öffnet.
Dass die Autorin Professorin für europäische Geschichte ist, merkt man hier sehr deutlich. Nicht nur die Bräuche, die Umgebung und beispielsweise Kleidung sind detailliert beschrieben, auch historische Gegebenheiten und wichtige Personen werden mit in die Geschichte integriert. So lernt Diana beispielsweise William Shakespeare kennen, ebenso wie Elisabeth I. höchstpersönlich. Diese historischen Persönlichkeiten in die Geschichte einzubringen, ist eine tolle Idee und macht das ganze noch interessanter.
Ab und an hat sich Deborah Harkness mit ihrer Liebe zum Detail allerdings ein wenig verzettelt. Grundsätzlich mag ich es sehr gern, wenn Autoren ihre Geschichten detailliert schreiben, doch hier war es mir oftmals einfach zu viel des Guten. Die Geschichte brauchte lange, um an Fahrt aufzunehmen, einfach weil ganz genau beschrieben wurde, wie der Tagesablauf einer Frau in dieser Zeit beispielsweise ist, was sicher ganz interessant sein mag, doch für den Fortlauf der Geschichte nicht unbedingt sehr wichtig erscheint. Der Spannungsbogen hatte somit kaum eine Chance, überhaupt zu entstehen und flachte immer wieder ab, wenn dann doch endlich etwas spannendes passierte. Darüber konnte mich der Einfallsreichtum der Autorin und ihr schöner Schreibstil hinwegtrösten und natürlich muss ich nun wissen, wie es mit den beiden weiter geht. Ich hoffe, die Autorin legt im Finale nochmal ordentlich nach und kann mich wieder so fesseln und begeistern, wie mit "Die Seelen der Nacht".
Fazit:
Nicht ganz so gut, wie Teil 1 der All Souls-Trilogie, aber trotzdem sehr lesenswert. Deborah Harkness verliert sich leider oft in zu vielen Details, was oftmals dazu führte, dass sich Passagen ziemlich lang hinzogen und die Spannung komplett verloren ging, die in einigen Szenen aufgebaut wurde. Ihr Ideenreichtum, die gekonnte Ausarbeitung ihrer Charaktere und die Einstreuung wichtiger historischer Persönlichkeiten lässt den Leser jedoch darüber hinwegsehen und hoffen, dass der Finale Band "Das Buch der Nacht" wieder mehr fesseln kann.
Ich vergebe 4 von 5 Punkten!

Freitag, 1. Mai 2015

Neuzugänge im April

Nachdem ich im März ganz ordentlich zugeschlagen habe, sind es im April dann doch nur wenige Neuzugänge geworden. Bei Weltbild konnte ich extrem günstig Mängelexemplare von "Clockwork Princess" und dem dritten Teil der Kane-Chroniken ergattern, was mich wirklich sehr gefreut hat, denn so günstig habe ich diese Bücher als Hardcover noch nirgends entdecken können. Auf "Changers" bin ich schon sehr gespannt, denn die Geschichte klingt wirklich spannend. Und "Opal" werde ich direkt als nächstes lesen, denn ich kann es kaum erwarten, zu erfahren, wie es mit Daemon und Katy weitergeht. Hier die Neuzugänge des vergangenen Monats im Überblick:

Cassandra Clare - Chroniken der Schattenjäger 3: Clockwork Princess
Achtung! Enthält Spoiler, da es sich hierbei bereits um den 3. Band der Reihe handelt!
Tessa Gray sollte glücklich sein - sind das nicht alle Bräute? Doch während sie noch mitten in den Hochzeitsvorbereitungen steckt, zieht sich die Schlinge um die Schattenjäger des Londoner Instituts immer weiter zu. Denn Mortmain hat eine riesige Armee zusammengestellt, um die Schattenjäger endgültig zu vernichten. Nur ein letztes Detail fehlt Mortmain zur Ausführung seines Plans: Er braucht Tessa.
Jem und Will, die beide Anspruch auf Tessas Herz erheben, würden alles für sie geben. Die Zeit tickt, sie alle müssen eine Wahl treffen.




Rick Riordan - Die Kane-Chroniken 3: Der Schatten der Schlange
Achtung! Enthält Spoiler, da es sich hierbei bereits um den 3. Band der Reihe handelt!
Der Weltuntergang steht bevor schon wieder! Und schon wieder bleibt es an Sadie und Carter Kane hängen, das Ende der Welt zu verhindern und die Chaosschlange Apophis aufzuhalten.
Aber alles wäre etwas einfacher, wenn Thot, der Gott des Wissens, nicht immer in Rätseln sprechen würde; wenn der Sonnengott Re nicht so schrecklich senil wäre; und wenn ihnen nicht dauernd fremde Götter in die Gedanken quatschen würden.
Werden es die Kane-Geschwister auch diesmal schaffen, die Welt zu retten?

T Cooper & Allison Glock - Changers 1: Drew
Am ersten Highschooltag erwacht der 14-jährige Ethan plötzlich als junges blondes Mädchen. Seine Eltern erklären ihm, dass er ein „Changer“ ist. Wie sein Vater gehört er einer Gruppe von Menschen an, die sich während ihrer Schulzeit viermal in eine andere Person – Junge oder Mädchen – verwandeln, bevor sie eine feste Identität wählen.
Seine erste Identität als „Drew“ ist für Ethan nicht leicht: Sie muss sich mit den Regeln der Changers vertraut machen, verliebt sich und muss für diese Liebe kämpfen. Was werden die Gegner der Changers unternehmen? Und ist die Organisation, die sie unterstützt, wirklich so gut? Die wichtigste Frage aber lautet: Wer wird „Drew“ am Ende sein?

Jennifer L. Armentrout - Opal: Schattenglanz
Achtung! Enthält Spoiler, da es sich hierbei bereits um den 3. Band der Reihe handelt!
Katy und Daemon kommen sich endlich näher. Alles scheint perfekt zu sein, doch es ist nur die Ruhe vor dem Sturm. Plötzlich steht Blake wieder vor der Tür und bittet sie um Hilfe. Katy ist sich nicht sicher, ob sie ihm trauen kann, aber um ihre Freunde zu retten, würde sie alles tun selbst ihr eigenes Leben aufs Spiel setzen. Was sie noch nicht weiß: Blakes Plan wird die Wahrheit über die Lux endlich in greifbare Nähe rücken. Doch er wird Katy auch weiter von Daemon entfernen, als sie es für möglich hält.
Dies ist der dritte Band der Obsidian-Reihe von Jennifer L. Armentrout. Band 4 und 5 sind schon in Planung.

Samstag, 25. April 2015

Rezension: Stephen King - Revival

Stephen King - Revival

Heyne Verlag
512 Seiten
ISBN: 978-3453269637
Erscheinungsdatum: 2. März 2015

Über den Autor:
Stephen King, 1947 in Portland, Maine, geboren, ist einer der erfolgreichsten amerikanischen Schriftsteller. Schon als Student veröffentlichte er Kurzgeschichten, sein erster Romanerfolg, "Carrie", erlaubte ihm, sich nur noch dem Schreiben zu widmen. Seitdem hat er weltweit 400 Millionen Bücher in mehr als 40 Sprachen verkauft. Im November 2003 erhielt er den Sonderpreis der National Book Foundation für sein Lebenswerk.

Klappentext:
Revival erzählt die Geschichte des Jungen Jamie und des Predigers Charles Jacobs, deren Wege sich von den Sechzigern bis heute auf unglückselige Weise immer wieder kreuzen. Sie steuert auf ein beängstigendes, auswegloses Ende zu, wie es selbst Stephen King bislang nicht zu Papier gebracht hat, und ist gleichzeitig Abrechnung mit dem Religionsfanatismus in unserem hoch technisierten Zeitalter und Verbeugung vor den Größen des klassischen Horrors.

Meine Meinung:
Stephen King ist nicht nur ein Meister des Horrors, sondern auch ein großartiger Geschichtenerzähler. Mit "Revival" fesselt King den Leser in gewohnter Manier und auch nach dem Beenden des Buches lässt einen die Geschichte nicht los. Dabei ist das Buch eher ein ruhigeres, wenn man seine älteren Werke kennt (wie beispielsweise "ES" oder auch "Desperation") und doch schafft der Autor es, das Leben von Ich-Erzähler Jamie, der als kleiner Junge das erste Mal auf den Prediger Charles Jacobs trifft und ihm im Laufe seines Lebens immer wieder begegnet, so zu erzählen, dass absolut keine Langeweile aufkommt. Auch wenn gar nicht viel passiert, kann man sich fallen lassen in die Geschichte und was mir bei so ziemlich jedem King-Buch auffällt, ist dass man sich mit den Figuren identifizieren kann, denn es sind eben keine stereotypen Helden, sondern Menschen, die einem jeden Tag auf der Straße begegnen könnten, die Fehler machen und absolut nicht perfekt sind. So ist es auch mit Jamie, dessen Leben Stephen King von dem Moment an beschreibt, in dem er auf Jacobs trifft, bis zu dem Zeitpunkt, in dem er ihm zum letzten Mal als erwachsener Mann begegnen wird. Er beschreibt Jamies Leben von den 60er Jahren bis zur heutigen Zeit und das tut er so gut, dass man ihn in sein Herz schließt, auch wenn man mit seinen Entscheidungen sicher nicht immer einverstanden ist.  Die Charaktere haben die nötige Tiefe und selbst Nebenprotagonisten sind interessant und gut ausgearbeitet.
Als Leser hat man keine Ahnung, was da auf einen zukommen wird und genau das liebe ich so an den Büchern vom King. Das Finale ist unheimlich, ziemlich düster und beängstigend und passt einfach perfekt zum Rest der Geschichte.
Der Autor schreibt - wie immer - flüssig, fesselnd und detailliert und lässt Bilder im Kopf entstehen, die man vermutlich nicht mehr vergessen kann - so zumindest geht es mir bei jedem King-Roman.
Fazit:
Düster, unheimlich, beängstigend und großartig erzählt - ein echter King eben. "Revival" ist zwar ein vergleichsweise eher ruhigerer Roman des Autors, doch trotzdem fesselt Stephen King mit seinen Ideen und das Buch bleibt auch noch lange Zeit nach dem Lesen im Kopf.
Ich vergebe 5 von 5 Punkten!